Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Ist der formal eigenständige, aber gleich große Stromer MX-30 die bessere Alternative zum CX-30 mit konventionellen Verbrenner?
Mit seinem Zweiliter-Saugbenziner ist der CX-30 ein Exot in der Crossover-Landschaft. Gehört er zur teuren oder günstigen Sorte?
Mit seinem Saugbenziner ist der Japaner ein Exot unter den kleinen SUV. Wie wirkt sich das Konzept auf die Alltagskosten aus?
Die Ankunft eines Autos, das nicht weniger ist als der ideale, erschwingliche Traumwagen, feiern wir mit einem ersten Test in Kalifornien.
Kleine SUV fahren seit Jahren auf der Erfolgsspur. Sind diese modellgepflegten, gut 120 PS starken City-SUV fit für die neue Saison?
Mazda will die Batterie seines E-Autos verkleinern, die Reichweite dank Wankel-Generator vergrößern und so die CO2-Bilanz verbessern.
Obwohl ihre Kombi-Varianten weit beliebter sind, haben Mazda 6 und Volvo S60 auch mit Stufenheck einen eigenen Reiz. Vergleich.
Mazda macht den Skyactiv X frisch. Fürs neue Modelljahr kommt er im 3er und CX-30 mit mehr Leistung und Drehmoment bei weniger Verbrauch.
Mit dem kleinen Roadster kurven wir seit 30 Jahren ins größte Vergnügen. Und zum 30-Jubiläum mit allen Generationen gleichzeitig.
Der 40.690 Euro teure Mazda 6 G 194 Sports-Line tritt zum Verbrauchs-Check an.
Kontinuität gewürzt mit ein paar feinen Verbesserungen – so kuschelt Mazda seinen Erfolgs-SUV CX-5 in dessen zweite Lebenshälfte.
Drei Kompakte aus Asien mit Turbo- oder E-Unterstützung im Vergleichstest. Welcher Antrieb überzeugt mit seinem Konzept?
Hat sich das Warten gelohnt? Der Honda E muss sich gegen Mazda MX-30, Mini Cooper SE, Peugeot e-2008 und Renault Zoe beweisen.
Der Vergleichstest klärt, was Audi A3, Ford Focus und Mazda 3 neben dem geringen Verbrauch und genug Power noch zu bieten haben.
Mit dem 2021er-Update für den CX-3 wirft Mazda Diesel plus Topbenziner über Bord. Dafür gibt's jetzt eine Zylinderabschaltung.
Bei der E-Mobilität haben sich die Japaner Zeit gelassen, doch jetzt ist es soweit. Zahlt sich die Geduld beim MX-30 aus? Test.
Sie sind so praktisch wie Multifunktions-Werkzeuge und verbrauchen trotz kräftiger Dieselmotoren wenig. Doch wer ist der Beste?
Der 39.390 Euro teure Mazda CX-5 D 184 AWD Sports-Line tritt zum Verbrauchs-Check an.
Ein ausgewachsener SUV mit Benzin-Saugmotor - laufen da die Kosten aus dem Ruder? Wir sind genau dieser Frage nachgegangen.
Ein klassischer Kombi mit Benzinmotor: Wir haben nachgemessen und -gerechnet, was der Mazda 6 mit 165 PS starkem Ottomotor im Unterhalt kostet?
Image vs. Inhalt, hoch vs. leicht erhaben, Variabilität vs. Styling. Welcher der drei kompakten SUV bietet am meisten?
Bei Kleinwagen zählt nur der Preis? Weit gefehlt. Diese beiden zeigen, dass entscheidend sein kann, was unter der Haube steckt.
Innerhalb des Mazda-Portfolios ist der CX-30 ein SUV-Mittelding. Unsere Übersicht klärt, ob auch die Kosten im Mittelfeld liegen.
Ford Focus und Mazda 3 treten gegen VW Golf VIII an. Alle drei mit 150 PS, einem eigenen Motorsystem und Ambitionen auf den Sieg.
Auch nach fast 30 Jahren hat der japanische Wankel-Sportwagen nichts von seinem Reiz verloren, wie wir im aktuellen Test erfuhren.
Max Verstappen hat den Spanien-Grand-Prix gewonnen.
Für den Extremsportler wird ein Wasserstoff-Antriebsstrang entwickelt.