Der Mercedes Viano wird seit 2003 auf dem deutschen Markt angeboten. Das Modell ist die Pkw-Variante des Kleintransporters Vito.

Der Vorgänger des Mercedes Viano mit dem Werkscode W 638 ist noch als V-Klasse bekannt. Er wird in unterschiedlichen Längen und mit dem Allradantrieb 4-Matic angeboten. Die Kompaktmodelle des Mercedes Viano misst 4,763 Meter in der Länge, die Langversion kommt auf 5,008 Meter und der extralange Mercedes Viano misst 5,238 Meter in der Länge. Angetrieben wird der, je nach Modell als Fünf- bis Achtsitzer konfigurierbare Wagen auf der Benzinerseite nur von einem 3,5-Liter-V6-Motor mit 258 PS Leistung.

Dem einzigen Benziner stehen drei Diesel-Aggregate zu zur Verfügung. Der 3,0-Liter-V6 CDI beansprucht als Topmotorisierung 224 PS Leistung. Darunter rangieren im Mercedes Viano der 2,0-Liter- und der 2,2-Liter-CDI. Alle CDI-Modell sind (Stand Oktober 2010) mit dem Allradantrieb 4-Matic gekoppelt.

Alle Mercedes Viano Generationen

1 Test

Beurteilung 8/10 Punkte
Mercedes Viano 2.2 CDI 4matic im Test: Diesel-Bus mit Allradantrieb

Mercedes Viano und VW Multivan – eigentlich besteht das Segment der komfortablen Fünf-Meter-Busse nur aus diesen zwei Typen. Im Test zeigt der Viano, Platznot und Traktionsmängel sind ihm fremd.

Tech & Zukunft Alternative Antriebe E-Fuels Wasserstoff CO2 Abscheidung 13 Fragen zu synthetischen Kraftstoffen Die Wahrheit über E-Fuels

Ist Sprit aus grünem Strom die Rettung für Benziner und Diesel?