Ende 2013 wird der Zuffenhausener Sportwagenbauer den Porsche 918 zum Grundpreis von 768.026 Euro in einer limitierten Auflage von 918 Exemplaren auf den Markt bringen.

Angetrieben wird der Porsche 918 Spyder von einem Plug-in-Hybrid-System, das aus einem V8-Hochdrehzahlmotor mit einem Hubraum von 4,6 Litern und 580 PS Leistung und zwei E-Motoren besteht. Der Mittelmotor mit Start-Stopp-System basiert auf dem Rennmotor des Porsche RS Spyder. Die Kraftübertragung auf die Hinterräder erfolgt über ein Doppelkupplungsgetriebe mit sieben Gängen. Dazu kommen zwei Elektromotoren - je einer an Vorder- und Hinterachse mit zusammen nun 210 kW. Das Hybrid-Modul an der Hinterachse, das als Scheibenelement zwischen Motor und Getriebe sitzt, steuert 115 kW bei, der Elektromotor an der Vorderachse wird mit 95 kW angegeben. Kombiniert ergibt das eine Systemleistung von 887 PS. Als maximales Drehmoment stehen dem Porsche 918 satte 1.068 Nm zur Verfügung.

Der Verbrauch des Porsche 918 Spyder wird mit 3,3 Liter auf 100 Kilometer angegeben. Dennoch soll der 918 in 3,0 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h beschleunigen, Tempo 200 fällt nach 8,0 Sekunden, 300 Sachen sind ab 27,0 Sekunden drin - die Höchstgeschwindigkeit beträgt über 340 km/h.

Alle Porsche 918 Generationen

1 Test

Beurteilung 10/10 Punkte
Porsche 918 Spyder im Supertest: Der Herr des Rings

In unter sieben Minuten um die Nordschleife fahren zu können oder bei der nächsten Gelegenheit mit drei Litern Sprit 100 Kilometer weit zu kommen, ist scheinbar nur noch eine Frage des Gasfußes. Die Technik dafür ist laut Porsche nicht nur vorhanden, sondern mit dem 918 Spyder auch käuflich.

Formel 1 Aktuell Nico Hülkenberg - Haas - GP Australien 2023 - Melbourne - Qualifikation Dritter Top Ten-Startplatz für Hülkenberg Haas hofft auf WM-Punkte mit Hülk

Für Nico Hülkenberg war sogar mehr drin als der zehnte Platz in der Quali.