Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Der VW ID. Buzz wird das erste Modell des VW Konzerns sein, das auch autonom fahren wird.
Playmobil wagt sich in die Welt der VW-Sammler: Ein Standard-Käfer und ein schicker Camping-Bulli erweitern den Plastik-Fuhrpark.
Die Beteiligungsgesellschaft Porsche SE ist längst an der Börse – jetzt überlegt der VW-Konzern auch mit Aktien der Porsche AG Geld zu machen.
Die Anlaufschwierigkeiten des ID.3 scheinen sich beim ID.4 nicht zu wiederholen. VW setzt sich mit seinem neuen Elektro-SUV hohe Ziele.
VW bringt mit dem ID.6 einen elektrischen SUV, der 2021 in China starten wird. Ein Jahr später soll der Siebensitzer auch zu uns kommen.
Die Serienversion des Elektro-SUVs ist inzwischen gestartet. Nach zwei Sondermodellen zur Premiere folgen nun die anderen Varianten des VW ID.4.
David Nanni hatte Lust auf ein ungewöhnliches Auto-Projekt. Also verheiratete er ein gebrauchtes Gokart und Käfer-Kotflügel zu einem echten Spaßgerät.
Im Konfigurator gibt's jetzt den ID.3 Pure mit dem kleinsten verfügbaren Akku (45 kWh) und 110-kW-Motor für 31.495 Euro - vor Abzug der Umweltprämie.
25 Jahre nach dem Debüt des ersten Polo Harlekin bringt VW Niederlande jetzt das berühmte Modell auf aktueller Basis zurück - als Einzelexemplar.
Der elektrische Tiguan ist aktuell in sechs Ausstattungen zu haben. Viel Spielraum für Individualität bleibt bei den Start-Angeboten allerdings nicht.
So fühlt es sich an, wenn 320 PS samt driftigem Allradantrieb am Hockenheimring explodieren.
Volkswagen hat in der Vergangenheit unter dem ID-Label zahlreiche Studien vorgestellt. Bei drei Modellen sieht die Zukunft nicht ganz so rosig aus.
VW legt beim Arteon nicht nur Technik nach, sondern auch einen Kombi. Außer dem Shooting Brake sind auch Teile der Technik und Optik neu.
VWs Familien-Van gibt es seit zehn Jahren. Irgendwann geht er in Rente. Einen direkten Nachfolger wird es nicht geben. Kommt die Hoffnung aus China?
Nach 40 Jahren ist das Ende für die Mittelklasse-Limousine absehbar. Auch das verwandte Viertürer-Coupé Arteon bekommt keinen Nachfolger.
Im Rahmen einer Seat-Pressemitteilung ist ein Foto des neuen VW Talagon aufgetaucht. Das große MQB-SUV soll noch in diesem Jahr in China debütieren.
So holprig der Start des ID.3 auch war, der Verkauf scheint zu klappen. Laut Jato Dynamics hat sich der Wolfsburger zum Europa-Besteller gemausert.
Erstmals bietet VW den Tiguan in der scharfen R-Version an. Was der 320-PS-Motor mit dem Kompakt-SUV anstellt, haben wir ausprobiert.
Drei starke Kompakte mit viel Leistung im Vergleich. Wer von den Dreien meldet seinen Führungsanspruch an und ist der Sieger?
Erneut bringt VW den Golf als Vernunft-Hot-Hatch mit dem Kürzel GTD. Erste Fahrt im neuen Sport-Diesel.
Bei der Werbung für den ID.3 bemalt VW in Großbritannien Häuserwände großflächig mit einer Farbe, die Stickoxide neutralisiert.
Der neue Golf 8 R darf mit Performance-Paket 270 km/h schnell sein. Dank variabler Hinterachssperre ist er auf der Nordschleife 19 Sekunden schneller.
Im Vergleichstest muss der neue Stromer von VW gegen drei profilierte Konkurrenten zeigen, was Sache ist.
Der ID.4 als elektrisches Pendant zum VW Tiguan ist bereits am Start. Der VW ID.5 als entsprechendes SUV-Coupé befindet sich in der finalen Testphase.
Der neue Golf GTI Clubsport besitzt einen Nordschleifen-Fahrmodus. Wir klären, ob der auch auf der schwäbischen Alb funktioniert.
Kriegt die neue C-Klasse schon 2024 eine Elektrovariante auf MMA-Basis?
Porsche Taycan Cross Turismo angeschaut und am Ford Bronco gebastelt