Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
VW bringt im Herbst 2022 mit dem ID. Buzz einen elektrischen Bus auf den Markt. Wir haben alle Infos, Bilder sowie Videos und verraten, was er kostet.
VW will ein Uralt-Marke wiederbeleben und mit Elektromodellen direkt gegen die etablierte US-Konkurenz im Segment der Light Trucks antreten.
Der Elektro-Kombi auf Basis der Studie „ID. Space Vizzion“ sowie die vom „ID.Vizzion“ abgeleitete Limousine kommen 2023. Hier ist der erste Erlkönig.
Die ID.-Familie bekommt 2025 ein günstiges Einstiegs-Modell. Lithium-Eisen-Phosphat Akkus sollen die Kosten drücken, produziert wird nicht bei Skoda.
Das Elektro-Einstiegsmodell von Skoda kommt auf der Frontantriebsplattform (MEB Small), wird wie der ID.2 ein Crossover, aber geräumiger.
Volkswagen wird nach Insider-Informationen nicht nur den VW ID. Buzz mit langem Radstand sondern auch einen elektrischen Pick-up-Truck in den USA bauen.
Der nächste VW Amarok kommt Ende 2022 auf Basis des Ford Ranger. VW hat jetzt erstmals getarnte Vorserienmodelle gezeigt und Technik-Details verraten.
Skoda entwickelt den kommenden VW Passat (B9). Dabei fällt das Modell etwas größer und noch praktischer aus.
Der neue T7 mit Plug-in-Varianten wird den „alten“ T6.1 mit Verbrennern nicht gleich ersetzen. Aber wie viel VW Bus steckt im neuen T7 Multivan?
VW-Boss Herbert Diess hat auf Reddit in einer Fragerunde einen elektrischen Beetle auf MEB-Basis nicht ausgeschlossen.
VW überarbeitet die komplette T-Roc-Linie inklusive Cabrio und T-Roc R. Innen ist alles neu. Jetzt gibt es auch den Preis für den T-Roc R mit 300 PS
Bei VW sind aktuell zwei Modelle des Multivans bestellbar: T6.1 und der neue T7. So teuer kann man die beiden Busse jeweils ausstatten.
Ein Upgrade mit modifizierter Soft- und Hardware soll die Probleme im VW Golf 8 beheben. Wir konnten es bereits ausprobieren.
Der slowakische Umrüster Torsus bringt ein Allrad-Fahrgestell auf Basis des VW Crafter. Es bietet sich speziell für Eigenbau-Fernreise-Kabinen an.
Wir haben den VW Bus zur Schatztruhe hochkonfiguriert. Am Ende kratzt der Multivan preislich überraschend nah an einer S-Klasse.
Ford hat den neuen Ranger vorgestellt. Die vierte Generation kommt Ende 2022 mit einem neuen Top-Motor, vielen neuen Features - und auch als Raptor.
Volkswagen investiert kräftig in den südamerikanischen Markt und legt ab 2023 erstmals ein Modell auf dem Modularen Querbaukasten (MQB) auf.
Die Einstiegsmodelle des VW-Konzerns werden künftig von Skoda entwickelt. Die Tschechen übernehmen die gobale Verantwortung für die MQB-A0-Plattform.
VWs Entwicklungsabteilung hat einen Frankenstein-ID.3 gebaut – mit 2 Motoren wie im ID.4 und 333 PS - einen ID.3 GTX quasi. Wir konnten ihn fahren.
Der schärfste Kombi von VW fährt künftig mit 320 PS vor. Zu haben ist der Golf Variant R, der in unter fünf Sekunden auf 100 km/h sprintet, ab 51.585 Euro.
VW bringt das SUV-Cabrio als limitierte Edition Blue. Das Sondermodell kommt mit einem exklusiven Matt-Lack und besonderen Ausstattungspaketen.
2025 sollen bei VWs Ridepooling-Tochter Moia autonome ID.Buzz durch Hamburg fahren. Auf der IAA gibt VW erste Einblicke in die Selbstfahr-Technik.
Die Coupé-Version des VW T-Cross findet ihren Weg aus Südamerika als Taigo nach Europa. Der kann jetzt ab 19.350 Euro bestellt werden.
Mit dem Facelift wird der VW Polo GTI stärker und schlauer. Der Motor leistet über 200 PS, die Scheinwerfer leuchten mit LED. Preis: ab 30.300 Euro
Mit komplett überarbeiteter Optik , MQB-Architektur und weiteren Neuigkeiten im Gepäck lernten wir den brandneuen T7 kennen.
Aus der angestrebten Rekordsaison der Formel 1 wird nichts.
Der koreanische Autobauer hat offensichtlich einen neuen Investor gefunden.