04/2022, Kosten und Realverbrauch Hyundai Kona N Hans-Dieter Seufert
04/2022, Kosten und Realverbrauch Hyundai Kona N
04/2022, Kosten und Realverbrauch Hyundai Kona N
04/2022, Kosten und Realverbrauch Hyundai Kona N 3 Bilder
SUV

Kosten und Realverbrauch: Hyundai Kona N

Kosten und Realverbrauch Hyundai Kona N

Mit 280 PS mischt der Koreaner das Segment der kompakten Sport-SUV auf. Doch wie viel Sprit verbraucht er – und wie teuer ist er im Alltag?

"Zugegeben – wir kennen keinen wilderen SUV in diesem Format. Doch um einen Vergleichstest zu gewinnen, braucht es mehr: Komfort, Platz, einen sparsameren Motor und vor allem kräftigere Bremsen." Im Fazit klingt es an: Testredakteur Michael von Maydell ist von der Fahrdynamik des Hyundai Kona N begeistert, würde sich vom Sport-SUV allerdings einen geringeren Verbrauch wünschen. Und wie sieht es mit den sonstigen Alltagskosten aus?

Unser Testverbrauch

Hyundai kommuniziert einen WLTP-Verbrauch von 8,5 Litern auf 100 Kilometer für den Kona N. Der Testverbrauch liegt allerdings bei 9,8 Litern, was für diese Distanz Spritkosten von 20,18 Euro nach sich zieht. Deutlich unter der WLTP-Norm siedelt sich mit 7,6 Litern der Eco-Verbrauch an; er lässt den Gegenwert des benötigten Benzins auf 15,65 Euro sinken. Wird der Kona N dagegen betont sportlich bewegt, springt der Verbrauch auf 12,4 Liter; die Kraftstoffkosten schnellen mit ihm in die Höhe, und zwar auf 25,53 Euro. Diese errechnen sich anhand des tagesaktuellen Kraftstoff-Preises auf unserem Partner-Portal mehr-tanken.de (11.04.2022 / Super Plus: 2,059 Euro/Liter).

04/2022, Kosten und Realverbrauch Hyundai Kona N
Hans-Dieter Seufert
Der Testverbauch setzt sich zu 70% aus der Pendler-Runde und jeweils 15% Eco und Sport zusammen.

Monatliche Unterhaltskosten

Für den Koreaner beträgt die Kfz-Steuer 296 Euro im Jahr. Die Haftpflicht-Versicherung kostet für einen Hyundai Kona N laut Allianz Direct im selben Zeitraum 385 Euro. Wer per Teilkasko aufrüstet, zahlt weitere 139 Euro. Ein zusätzlicher Vollkasko-Schutz schlägt mit 772 Euro zu Buche. Alles in allem ergeben sich monatliche Unterhaltskosten von 377 Euro, wenn der Hyundai 15.000 Kilometer im Jahr bewegt wird. Verdoppelt sich die Fahrleistung, steigt diese Summe auf monatlich 691 Euro. Der Wertverlust spielt bei dieser Kalkulation keine Rolle.

04/2022, Kosten und Realverbrauch Hyundai Kona N
Hans-Dieter Seufert
Der Hyundai Kona N kostet mindestens 38.900 Euro.

So wird getestet

Der auto motor und sport-Testverbrauch setzt sich aus drei unterschiedlich gewichteten Verbrauchsfahrten zusammen. 70 Prozent macht der sogenannte "Pendler-Verbrauch" aus. Dabei handelt es sich um eine Fahrt vom Wohnort zum Arbeitsplatz, die im Schnitt 21 Kilometer misst. Mit 15 Prozent geht eine besonders sparsam gefahrene, ca. 275 Kilometer lange Eco-Runde in die Wertung ein. Die übrigen 15 Prozent entfallen auf die Sportfahrer-Runde. Die Länge gleicht in etwa der Eco-Runde, die Routenführung enthält aber einen größeren Autobahn-Anteil und damit im Schnitt höhere Geschwindigkeiten. Die Berechnungsgrundlage für die Kraftstoffkosten bildet immer die Preisangabe des Portals "mehr Tanken" vom Tag der Artikel-Erstellung.

Die monatlichen Unterhaltskosten enthalten Wartung, Verschleißteilkosten und Kfz-Steuern bei einer angenommenen Jahresfahrleistung von 15.000 und 30.000 Kilometern ohne Wertverlust. Grundlage der Berechnung sind der Testverbrauch, eine dreijährige Haltedauer, Schadenfreiheitsklasse SF12 für Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung bei der Allianz Direct inklusive Vergünstigungen für Garagenparker und die Beschränkung auf bestimmte Fahrer (unfallfrei/jährlich 15.000 km/wohnhaft im Postleitzahlenbereich 70174/nicht unter 21/Partnerfahrer älter als 25 Jahre).

Fazit

Der Hyundai Kona N mit 280 PS starkem 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbobenziner kostet mindestens 38.900 Euro und verbraucht im Schnitt 9,8 Liter, was auf 100 Kilometer Kraftstoffkosten von 20,18 Euro nach sich zieht. Die monatlichen Unterhaltskosten betragen 377 Euro bei einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 Kilometern. Steigt diese auf 30.000 Kilometer, erhöht sich die Summe auf 691 Euro.

Technische Daten

Hyundai Kona N 2.0 T-GDI N
Grundpreis 38.900 €
Außenmaße 4215 x 1800 x 1565 mm
Kofferraumvolumen 361 bis 1143 l
Hubraum / Motor 1998 cm³ / 4-Zylinder
Leistung 206 kW / 280 PS bei 5500 U/min
Höchstgeschwindigkeit 240 km/h
0-100 km/h 5,2 s
Testverbrauch 9,8 l/100 km
Alle technischen Daten anzeigen
Zur Startseite
Kompakt Tests 11/2020, Realverbrauch Seat Leon Sportstourer 1.5 TSI Kosten und Realverbrauch Seat Leon Sportstourer 1.5 TSI Xcellence

Ist er nicht nur hübscher, sondern auch teurer als Golf Variant und Co.?

Hyundai Kona
Artikel 0 Tests 0 Generationen 0 Videos 0
Alles über Hyundai Kona