Mini Cooper D Mini
Mini Cooper D
Mini Cooper D
Mini Cooper D
Mini Cooper D 17 Bilder

Mini Cooper D im Test

Mini Cooper D im Test Kult-Kleinwagen mit 112 PS-Diesel

Mini hat dem Mini einen neuen Diesel-Motor spendiert. Im Mini Cooper D sorgt nun ein 112 PS starker Selbstzünder für Vortrieb. Wie sich 270 Nm Drehmoment im Kleinwagen anfühlen, klärt der Test.

Mag der Mini auch aussehen wie eh und je: In ihren neun Lebensjahren hat die BMW-Kreation mehr Liftings erfahren als das Urmodell in 41 Jahren. Seit 2006 gibt es bereits den neuen Neuen, und die Motoren wechseln beinahe so häufig wie Frauen ihre beste Freundin. Der inzwischen dritte Diesel nach den Triebwerken von Toyota und PSA hat jedoch gute Chancen, für lange Zeit der beste Freund aller Mini-Fahrer(innen) zu werden.

Mini-Diesel leistet 112 PS

Denn dass der neue, auf 112 PS und 270 Nm erstarkte 1,6-Liter-Diesel nun aus dem feinen Mutterhaus stammt, merkt man schon an seinen kultivierten Manieren, ohne ein Langweiler zu sein. Bei Bedarf legt er sich im Cooper D im Test engagiert ins Zeug, dreht munter bis 5.000/min und betört mit einem leicht frivolen Timbre, kann aber auch schweigen und Konsumverzicht üben – so eine Start-Stopp-Automatik ist eben eine feine Sache. Schade nur, dass sein Durst im Cooper D (Testverbrauch 5,9 L/100 km) nicht geringer, die Elastizität aufgrund der langen Gänge fünf und sechs gar etwas schlechter als beim Vorgänger ausfällt.

Das kann die elementare Freude am Cooper D so wenig mindern wie die straffe Federung oder das trotz jüngster Retuschen überstylte, ziemlich unpraktische Cockpit. Schließlich ist ein Mini nicht einfach ein Kleinwagen, sondern etwas Besonderes – in Design und Individualisierungsvielfalt ebenso wie in Handling und Fahrdynamik. Doch wer sich beim Kurvenzirkeln mit dem Cooper noch nicht schwindlig gefahren hat, wird es spätestens beim Blick in die Preisliste.

Vor- und Nachteile

Mini Cooper D
  • agiles und sicheres Fahrverhalten
  • kräftiger, kultivierter Dieselmotor
  • gute Fahrleistungen
  • günstiger Verbrauch
  • solide Verarbeitung
  • geringer Wertverlust
  • wenig Fond- und Gepäckraum
  • unübersichtliche Bedienung
  • mäßiger Komfort
  • hohes Preisniveau

Technische Daten

Mini Cooper D Cooper
Grundpreis 21.350 €
Außenmaße 3723 x 1683 x 1407 mm
Kofferraumvolumen 160 bis 680 l
Hubraum / Motor 1598 cm³ / 4-Zylinder
Leistung 82 kW / 112 PS bei 4000 U/min
Höchstgeschwindigkeit 197 km/h
0-100 km/h 9,2 s
Verbrauch 3,8 l/100 km
Testverbrauch 6,0 l/100 km
Alle technischen Daten anzeigen
Zur Startseite
Kleinwagen Tests Honda CR-Z, Mini One Minimalist Honda CR-Z und Mini One Minimalist im Vergleichstest Honda-Hybrid im Duell gegen den Mini

Honda CR-Z und Mini One Minimalist versprechen Fahrspaß mit weißer Weste....

Mini Mini
Artikel 0 Tests 0 Generationen 0 Videos 0
Alles über Mini Mini