Assistenzsystem von Volvo prämiert

Assistenzsysteme

Assistenzsysteme

Assistenzsysteme sind in modernen Autos nicht mehr wegzudenken und kommen nicht mehr nur in Luxus- oder Oberklasse-Modellen zum Einsatz.

Zu den Assistenzsystemen in Autos gehören neben den typischen Fahrsicherheitsysteme wie zum Beispiel ABS oder ESP, auch Systeme die den Fahrer nicht nur in Notsituationen entlasten. So gehören zum Beispiel auf ein Berganfahrassistent oder eine Verkehrszeichenassistent dazu. Die neue Auto-Assistenzsysteme entlasten den Fahrer können ihn aber auch aktiv warnen, wen er müde oder unaufmerksam wird.

Die Automobilhersteller und auch die Zulieferer forschen mit Hochdruck an weiteren Assistenzsystemen. Hier spielt unter anderem die Kommunikation zwischen Fahrzeugen eine Rolle, aber auch auch immer mehr technische Möglichkeiten, das Fahren autonom zu gestalten.

Tech & Zukunft Mercedes mit Level-3-Zulassung

Drive Pilot kostet wenigstens 5.950 Euro

Mercedes hat als weltweit erster Autohersteller ein zugelassenes Level-3-System in Angebot - und haftet damit auch für Unfälle des virtuellen Fahrers.

Technik erklärt Mercedes-Parkassistent verliert Funktionen

Neue Richtlinie erzwingt Downgrade

Wegen einer neuen Richtlinie tut's die Parktronic von Mercedes nicht mehr. Bei einigen Modellen kann sie weniger, bei einem piept sie nur noch.

Technik erklärt General Motors und Ford legen Rechtsstreit bei

Ford darf Assistenzpaket weiter Blue-Cruise nennen

GM sah durch den Namen der Fahrhilfen seine Markenrechte verletzt. Doch nun stehen die Autokonzerne kurz vor einem Vergleich bei diesem Rechtsstreit.

Tech & Zukunft Auf dem US-Markt gestartet

BMW bietet Blitzerwarner zum Freischalten an

BMW hat in sein großes Software-Update eine Funktion für die Warnung vor Blitzern eingebaut. US-Kunden können sie gegen Gebühr freischalten.

Tech & Zukunft Nvidia mit neuem Prozessor für autonomes Fahren

200 Billionen Operationen pro Sekunde

Nvidia präsentiert seinen neuen Prozessor für autonomes Fahren – der Chip ist enorm schnell.

Sicherheit Safety First Initiative Autonomes Fahren

Führende Hersteller arbeiten zusammen

Elf Unternehmen aus dem Automotive-Sektor haben am 2. Juli 2019 eine gemeinsame Initiative zur Entwicklung automatisierter Fahrzeuge vorgestellt.

Werkstatt Digitale Sprachassistenten im Test

Wer gehorcht dem Fahrer am besten?

Wir testen die Sprachassistenten im Auto: Apple Siri, Google Assistant, Amazon Alexa und den Dienst von Mercedes.

Tech & Zukunft Waymo vielleicht bald 250 Milliarden Dollar wert

Der autonome Mobilitätsdienst ist seit drei Wochen in Betrieb

Waymo entwickelt Technologien zum autonomen Fahren. Jetzt schätzen Analysten, dass das Unternehmen längerfristig 250 Milliarden Dollar wert sein könnte.

Verkehr Die neuen Assistenzsysteme des VW Arteon im Test

Fortschritt in allen Bereichen

Der neue Arteon soll nicht nur zackig und komfortabel, sondern auch besonders sicher fahren. Daher hat VW seine Fahrerassistenzsysteme umfangreich weiterentwickelt. Wir konnten einige davon bereits ausprobieren.

Verkehr Ford stellt neues Lichtsystem vor

Scheinwerfer mit Fußgänger-Erkennung und GPS

Ford hat ein neues Lichtsystem entwickelt, um Unfälle auf nachts unbeleuchteten Straßen zu minimieren. Dabei sollen Gefahren - wie etwa Tiere oder Fußgänger - frühzeitig erkannt und angestrahlt werden. Wir erklären, wie das GPS dazu...

Themen Themen Hochhaus Logo Werk Wolfsburg Verwaltung Neue E-Autos ID-Familie wächst: Zehn neue Modelle bis 2026

VW bekräftigt Modell-Offensive bei E-Modellen – zehn neue IDs bis 2026.