Carina Belluomo

Podcast „ams erklärt“ (52) So verdient man Geld mit der THG-Quote

Durch den Verkauf ihrer THG-Quote können E-Autofahrer und Wallboxbesitzer ganz einfach Geld verdienen. Wir erklären, wie viel drin ist und wie es geht.

Podcast „ams erklärt“ (51) So kauft man Online ein Auto

Wer heute ein Auto kauft oder least, macht das immer häufiger auch online. Worauf beim digitalen Autokauf zu achten ist, klären wir im Podcast.

Großer Ladepark-Test Service-Angebote teils erschreckend schwach

ams MO/OVE checkt bei zwölf Stromtankstellen in Deutschland die Anzahl an Ladepunkten, deren Leistung, die Lage und wie angenehm der Aufenthalt ist.

Feldversuch Elektro gegen Verbrenner Vergleich unter Realbedingungen

In einem einjährigen Feldversuch hat die Hochschule Wismar wichtige Daten gesammelt.

Fahrradträger im Test Welcher Träger ist sein Geld wert?

Wie sicher sind Fahrradträger für die Anhängerkupplung? Wir haben verschiedene Träger auf ihre Handhabung und Sicherheit getestet.

E-Auto Ladebuchsen Ladeanschluss, wo bist du denn?

Selbst derselbe Hersteller positioniert den Ladeanschluss nicht immer an derselben Stelle. Warum gibt es keinen einheitlichen Ort der Ladebuchse?

Infrastruktur und Sicherheit auf Autobahnen Alles blumig auf unseren Straßen?

Diese Frage ist mit einem klaren Jein zu beantworten, wenn es um die Sicherheit und den Zustand unserer Verkehrswege geht.

ZDK-Präsident Jürgen Karpinski im Interview „Die Lage ist sehr angespannt“

Jürgen Karpinski, ZDK-Präsident, spricht über aktuelle Verkaufsentwicklungen, Förderanträge und die Verantwortung der Hersteller gegenüber Kunden.

Prämie für Plug-in-Hybride Staatliche Förderung soll Ende 2022 auslaufen

Für PHEV-Käufer wird es eng, wenn sie noch in den Genuss der Förderung kommen wollen. Ende 2022 soll die staatlich Prämie auslaufen.

Unfallschwerpunkte Hier kracht es am häufigsten in Deutschland

Häufig sind individuelle Fehler Ursache für Unfälle im Straßenverkehr. Wo die Problemstellen in Deutschland liegen und wie Experten dagegen vorgehen.

Wallbox-Förderung Was tun, wenn die KfW den Zuschuss ablehnt?

Gegen Ende der Auszahlung der KfW-Wallbox-Förderung häufen sich zweifelhafte Absagen. Was da los ist und was man tun kann.

Gebrauchte E-Autos Lohnt sich der Kauf eines gebrauchten Stromers?

Immer mehr E-Autos landen auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Der richtige Zeitpunkt für einen Kauf? E-Gebrauchtwagensituation und beliebte Modelle im Check.

Mobiles Bezahlen an Tankstellen Wie funktioniert der Tankwart in der Tasche?

Schlangestehen an der Tankstelle muss nicht mehr sein. Spezielle Apps fürs Smartphone erleichtern das Bezahlen. Wir haben es für Sie ausprobiert.

Steckertypen, Ladesäulen, Wallboxen etc. So wird das E-Auto geladen

Das Tanken von Strom ist beim E-Auto fast schon eine Wissenschaft. Wir informieren Sie über technisches Grundwissen, gesetzliche Vorgaben und Kosten.

Lade-Apps fürs E-Auto Welche lohnt sich? Vergleich von 6 Lade-Apps

Früher brauchte man als E-Autofahrer mehrere Ladekarten auf langen Strecken. Ist das bei den Roaming-Apps nun anders? Wir haben sechs Apps verglichen.

Laden im Ladepark Lade-Komfort, wo bist du?

Öffentliches Laden macht oft keinen Spaß. Wo es noch hakt – und welche Konzepte überzeugen können.

Tschüss, Reichweitenangst! Angst vorm leeren Akku? Nicht nötig.

Die Angst vor dem Liegenbleiben mit dem E-Auot ist oft noch groß. Das muss nicht sein. Denn mittlerweile gibt es gute Lösungen für den Notfall.

Reportage Mit der Polizei auf Poser-Jagd

auto motor und sport hat die Stuttgarter Polizei auf der Jagd nach Autoposern begleitet.

Interview mit E.ON Geschäftsführer „Kein Auto ist auch keine Lösung“

Filip Thon darüber, warum individuelle Mobilität und Klimaschutz keinen Widerspruch darstellen und wie E.ON die E-Mobilität vorantreibt.

Interview mit Prof. Christoph Herrmann „Nachhaltigkeit wird zu einem neuen Normal“

Der Professor für Nachhaltige Produktion und Life Cycle Engineering an der TU Braunschweig erklärt, wie die Branche konkurrenzfähig bleibt.

Nachhaltigkeits-Strategien der Hersteller und Zulieferer Klappt die Wende?

Europa soll bis 2050 klimaneutral werden. Ein realistisches Szenario? Das steckt hinter den Nachhaltigkeits-Strategien der Hersteller und Zulieferer.

i-Mobility Rallye 2021 Stromer auf Tour

Zum fünften Mal stellten sich auf der i-Mobility Rallye E-Autos, Hybride und Brennstoffzellen-Fahrzeuge den Wertungsprüfungen. Ein Nachbericht.

Smarte Transportlösungen Weniger Unfälle durch smarte Logistik

Weniger LKW gleich weniger Unfälle? Optimierungspotenzial steckt in vielen Ansätzen. Die Logistik setzt nun stark auf Vermeidung von Leerfahrten.

Tech & Zukunft Alternative Antriebe Mercedes CLA Elektro MMA Plattform 2024 Retusche Mercedes Modular Architecture (MMA) ab 2024 Zum Auftakt ein Elektro-CLA

Sobald die neue MMA-Plattform kommt, droht manchen Modellvarianten das Aus.