Neue Mobilität hautnah erleben – der Kongress und die i-Mobility Rallye widmen sich den automobilen Themen der Zukunft. Alle aktuellen Infos zu den Events finden Sie hier.
Neue Mobilität hautnah erleben – der Kongress und die i-Mobility Rallye widmen sich den automobilen Themen der Zukunft. Alle aktuellen Infos zu den Events finden Sie hier.
Der auto motor und sport-Kongress als Treffpunkt für Wirtschaft, Politik und Medien konnte aufgrund der Corona-Pandemie am ursprünglich geplanten Datum, dem 2. April 2020, nicht stattfinden. Ersatztermin ist der 18.11.2020. Aufgrund der Pandemiesituation wird das Event rein virtuell stattfinden. Sie haben nun die Möglichkeit den vollständigen Kongress über einen kostenlosen Live-Stream zu erleben. Der aktuelle Stand des Programms bleibt davon unberührt.
Alternativ können Sie sich hier anmelden!
Die inhaltlichen Schwerpunkte bleiben erhalten und werden um das aktuelle Thema "Corona – die Auswirkungen auf die Automobilindustrie und die Organisation von Mobilität" erweitert. "Die augenblickliche Situation wird uns viele neue Erkenntnisse darüber bringen, welche Auswirkungen ein solcher Extrem-Fall auf eingefahrene Verhaltensmuster hat. Darum soll es beim auto motor und sport-Kongress im Herbst 2020 gehen", so Birgit Priemer, Chefredakteurin von auto motor und sport.
Auf dem auto motor und sport-Kongress 2020 dreht sich alles um aktuelle und zukünftige Themen zur Mobilität. Die i-Mobility ist eine Rallye für Fahrzeuge mit alternativem Antrieb.
Für den Kongress bringen wir das "Who is who" der Autobrache zusammen: Spannende Redner, interessante Themen und aufregende Diskussionen warten auf Sie. Neben dem Corona-Thema sind die folgenden Schwerpunkte u.a. geplant:
Spannende Themen, die Sie mit unseren Experten dann im Herbst diskutieren können. Machen Sie mit – und spielen Sie eine aktive Rolle bei der Gestaltung der Zukunft. Hier finden Sie ständig aktualisierte Infos zum auto motor und sport Kongress
Die für kommenden Samstag, den 24. Oktober 2020, geplante diesjährige und damit fünfte i-MOBILITY RALLYE von AUTO MOTOR UND SPORT kann nun doch nicht stattfinden. "Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation mit täglich steigenden Infektionszahlen gerade im Raum Stuttgart haben wir uns zu diesem Schritt entschlossen – aus Verantwortung für unsere Teilnehmer, Partner und dem Personal vor Ort", sagt Bert Brandenburg, Leiter des Geschäftsbereiches Event der Motor Presse Stuttgart.
Rund 40 Teams in Fahrzeugen mit alternativen Antrieben, die Mehrzahl reine Elektroautos, sollten auf die Strecke gehen; als Startpunkt für die 120 Kilometer lange Strecke war diesmal der Projektcampus in Heimsheim/Enzkreis vorgesehen. Auf landschaftlich reizvollen Routen waren verschiedene Wertungsprüfungen und Aufgabenstellungen vorbereitet.
Das Eventteam der Motor Presse Stuttgart schaut bereits wieder nach vorn und setzt alles daran, die fünfte i-MOBILITY RALLYE im kommenden Jahr nachzuholen.