Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Audi A4 45 TFSI und BMW 330i stellen sich beim ersten Vergleichstest dem neuen Mercedes C 300. Kann die C-Klasse wieder punkten?
Der M3/M4 gilt als sportlicher Mittelklasse-Maßstab. Was können die schnellen Bayern im Alter? Wir checken Generation E90 und F80.
M3 (G80) und M4 (G82) kommen im Sommer erstmals auch mit xDrive. Beim Erstkontakt zeigt sich, warum das eine gute Idee sein kann.
BMW spendiert dem 320d ein 48-Volt-Mildhybrid-System. Was die Maßnahme bringt, klärt der Test.
Die bayerische Sportlimousine stellt sich ihrem direkten Vorgänger. Wir vergleichen Abmessungen, Ausstattung und Leistung der beiden Kraftpakete.
Die legendäre Sport-Limousine geht in 7. Generation als Topmodell der 3er-Baureihe G20 im März 2021 an den Start – mit bis zu 510 PS und Automatik.
Das Coupé hat nur ein Manko: das automatisierte Schaltgetriebe SMG II. Ein M3-Spezialist behebt es jetzt und bietet ein manuelles Getriebe an.
Der E46 M3 CSL gilt unter Fans als ultimativer M3 und finale Ausbaustufe des Reihensechszylinder-Saugmotors. Jetzt steht einer zum Verkauf.
Auf dem Sachsenring muss der BMW M4 noch im Tarnkleid zeigen, was er kann. Als Referenz steht der Vorgänger parat. Ein Vergleich.
Während der neue M3 noch auf sich warten lässt, testen wir den bis dato stärksten 3er: den M340i xDrive mit 374 PS und Allrad.
Alpina bringt wieder eine eigene Version des neuen BMW 3er. Der auf der IAA 2019 vorgestellte B3 Touring kostet ab 83.050 Euro.
Im Performance-Vergleich von Chefreporter Alexander Bloch muss sich das Tesla Model 3 dem BMW 330i stellen. Was kann der Tesla?
Ist die neue Kombination aus Zweiliter-Benziner und E-Motor im 330e nun der ideale Antrieb für den BMW?
BMW-Fahrzeuge sind erstklassig, aber wie sieht es mit dem dazugehörigen Infotainmentsystem und der Vernetzung im allgemeinen aus?
Beim BMW 3er Touring werden sportlich ambitionierte Familienväter schnell schwach. Fahrbericht des 265 PS starken 330d xDrive.
Kurz nach der Limousine G20 bringt BMW auch die Kombi-Version G21 an den Start. 2020 kommt sie sogar als Plug-in-Hybrid.
Mittelklasse? Bei mittlerweile 4,71 Meter Länge? Diese entscheidende Frage will die siebte Generation des BMW 3er auf einer ersten Ausfahrt mit höchster...
Mit 252 PS Systemleistung und bis zu 60 rein elektrischen Kilometern soll der neue 330e BMW-Kunden sachte an die Elektromobilität heranführen. Auch die...
Es ist wie beim Golf: Der BMW 3er ist das meistverkaufte Modell der Marke – zu viel Veränderung könnte den beliebten Absatzbringer zum Ladenhüter machen....
Der neue BMW M340i dürfte auf dem US-Markt besonders viele Käufer finden. Deshalb debütiert er auf der Los Angeles Auto Show – und bekommt in den Vereinigten...
Nach Volkswagen und Co. wird es nun auch für BMW in den USA ernst: Eine Anwaltskanzlei hat eine Sammelklage gegen den Münchener Autobauer eingereicht. Der...
Die Zeit der komfortschwangeren Kompromisse ist bei Mercedes-AMG längst vorbei. Kann der neue Mercedes-AMG C 63 den BMW M3 erstmals vom Thron stoßen? Wir...
Alfa Romeo präsentierte seine neue Mittelklasse gleich mit dem sportlichen Spitzenmodell Quadrifoglio Verde. Das zielt messerscharf auf den BMW M3. Hat die...
Bei einem Blick ins Gesicht ist die Familien-Zugehörigkeit unbestritten. Der Karl ist ein waschechter Opel. Wir sind mit dem Kleinstwagen auf Basis des...
Was gilt es beim Fahren auf Schnee zu beachten oder zu vermeiden? Wir vergleichen Antriebskonzepte und Alex Bloch liefert Tipps.
Wieviel M steckt im 455 kW starken und 2.659 kg schweren E-SUV?
An diesen Standorten planen Industrie und Politik eine Batterie-Fertigung.