Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Parallel zum X5 bietet BMW nun den vollelektrischen iX an. Wir schauen, was der xDrive50 mit 385 kW und guter Reichweite drauf hat.
Zwei Motoren, 523 PS, aber 2,5 Tonnen Gewicht – trotz Karbon in der Karosse: Wie fährt das zweite Modell auf reiner E-Plattform?
BMW präsentiert das neue Top-Modell des Elektro-SUV iX, den M60. Das Doppelmotor-Ungetüm reißt markenintern etliche Rekorde und rennt 250 km/h schnell.
Lotus Eletre gegen BMW iX M60: Lange, bevor beide Elektro-SUV auf den Markt kommen, treten sie hier zum Daten-Duell an - mit überraschendem Ergebnis.
Als „weltweit einzigartig“ bezeichnet BMW den X-Drive-Allradantrieb im IX und I4 M50. Was macht dieses System so besonders? Wir erklären die Technik.
Chefreporter Alex Bloch holt sich den BMW iX xDrive 50 in den Supertest. Neben der Alltagstauglichkeit geht es hier auch um die E-Performance.
Dem noch kleinen Club der fünf Meter langen Elektro-SUV tritt jetzt der BMW iX bei, der als xDrive50 ein Technikpaket in XL aufbietet. Dabei versteht er sich als Revolutionär, der auch eine Lanze für tastenreduzierte Bediensysteme brechen will.
Charles Leclerc hat die dritte Trainingsbestzeit in Folge gesetzt.
In China wurde ein E-Auto patentiert, das stark nach altem Mini aussieht.
Dem noch kleinen Club der fünf Meter langen Elektro-SUV tritt jetzt der BMW iX bei, der als xDrive50 ein Technikpaket in XL aufbietet. Dabei versteht er sich als Revolutionär, der auch eine Lanze für tastenreduzierte Bediensysteme brechen will.