Unter dem Namen SsangYong firmiert der koreanische Autohersteller seit 1986 nach der Übernahme des Geländewagenproduzenten Geohwa durch Donga Motor. Seit 2004 gehört SsangYong zur Shanghai Automotive Industry Corporation (SAIC), die auch einen Teil der MG Rover-Konkursmasse übernommen hat. SsangYong bedeutet übersetzt so viel wie „Zwillingsdrache“.
Das Unternehmen wurde aufgrund der Finanzkrise in Korea unter Gläubigerschutz gestellt, Anfang 2009 die Produktion vorübergehend eingestellt. In Deutschland hat sich mit der Ssangyong Deutschland GmbH ein selbständige Import-, Marketing- und Vertriebsorganisation mit Sitz in Nürnberg gegründet. Ssangyong bietet hierzulande die drei SUV Actyon, Kyron und Rexton, die von Mercedes-Motoren angetrieben werden.
Die Limousine Chairman und der Van Rodius bleiben asiatischen Märkten vorbehalten. In Europa blieb ein größerer Verkaufserfolg bislang aus. Schuld daran ist wohl das eher außergewöhnliche Design des SsangYong.