Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Subaru bringt mit dem neuen Outback wieder einen Kombi mit Boxermotor, stufenlosem Getriebe und Allradantrieb.
Der offene 4er hat sein Dach jetzt mit Stoff verkleidet. Leichter ist es dennoch. Das Auto insgesamt ist schwerer. Und fährt wie?
Mercedes verzichtet bei der neuen C-Klasse auf Sechszylinder, Airmatic und den Stern auf der Haube. Was bleibt, klärt die Mitfahrt.
Als Nachfolger der Giulietta bringt Alfa Romeo die Giulia auf den Markt, die vor allem ambitionierte Fahrer begeistert. Erster Test von 1963.
Schon 2015 setzte der Mirai auf die Brennstoffzelle. Nun bekräftigt der Nachfolger das Ja zum Wasserstoff als Energieträger.
Das Facelift bringt dem Passat-Bruder eine neue Karosserieform und einen Plug-in-Hybrid. Wir sind beide Varianten gefahren.
Das 4er Coupé soll eigenständiger werden. Zum Erstkontakt mit der neuen Baureihe fahren wir mit dem vorläufigen Topmodell, dem M440i.
BMW erweitert seine 5er-Flotte um einen überaus reizvollen Plugin-Hybrid mit sechs Zylindern.
Der Alpina gibt bei der Probefahrt auf dem Bilster Berg den begeisternden Dieselkombi mit Dynamiktalent und Alltagskompetenz.
300 km/h schneller, dynamischer Allrad-Kombi mit rauchigem Reihensechser-Sound und Alltagskompetenz. So fährt er.
Die 4. Generation des Skoda Octavia tritt in große Fußstapfen. Wir prüfen, ob das neue Modell die hohen Erwartungen erfüllen kann.
Alfa Romeo hat die Giulia Quadrifoglio überarbeitet. Sie kommt mit verbessertem Infotainment sowie deutlich mehr Fahrassistenten.
Der AMG C 43 verträgt es, Performmaster setzt es um. Mit einer Leistungsspritze entwickelt er sich zum Schreck für den C 63.
Dass sein Frontgrill monströs wird, wissen wir aber schon. Was das neue BMW 4er Coupé noch zu bieten hat, klärt die erste Fahrt.
Wir vergleichen den BMW M340i xDrive (G20) von 2019 und den BMW 323i (E21) von 1978
Im Sommer kommt die aufgefrischte E-Klasse. Beim Design wird evolutionär entrümpelt, in Sachen Software ist aber jedes Byte neu.
Peugeot erweitert sein Hybrid-Portfolio. Wir konnten ausprobieren, wie sich der Peugeot 508 SW Hybrid elektrisch fährt.
Seit 2016 führt Alfa Romeo die Giulia im Programm. Jetzt gehen die Italiener die Probleme mit Infotainment und Assistenten an.
Mit dem 19_19 blickt in die Marke Citroen in die Zukunft der Reiselimousine. Wir konnten das Einzelstück in die Gegenwart holen.
Im Performance-Vergleich von Chefreporter Alexander Bloch muss sich das Tesla Model 3 dem BMW 330i stellen. Was kann der Tesla?
Ist die neue Kombination aus Zweiliter-Benziner und E-Motor im 330e nun der ideale Antrieb für den BMW?
Beim BMW 3er Touring werden sportlich ambitionierte Familienväter schnell schwach. Fahrbericht des 265 PS starken 330d xDrive.
Das Mittelklassemodell wurde gestrafft und sportlicher gemacht. Fahreindrücke vom modellgepflegten Mittelklasse-Bestseller.
Zwei Samurai verschiedener Segmente duellieren sich in dieser Episode. Einer reckt sich in die Höhe, der andere in die Länge - SUV gegen Kombi.
Welches Auto ist nach dem Außen-, Innen- und Kofferraum-Check der Favorit? Ein Kombi mit Extra-Chic oder ein extravaganter SUV?