Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Mit dem EQE elektrisiert Mercedes nun auch die Businessklasse. Wir klären, ob der EQE 350+ nun Mercedes echte, neue E-Klasse ist.
Fünf Jahre nach dem Aus des C5 meldet sich Citroën mit einem Crossover zurück. Wie gut fährt der neue C5 X als Plug-in-Hybrid
Wir dürfen den Mercedes EQE 500 erstmals fahren – im schwedischen Winter. Was kann das E-Auto auf Schnee und im Vergleich zum EQS?
Eigens für Europa bringt Genesis den G70 auch als Shooting Brake. Wie schlägt sich der koreanische Edelkombi bei der ersten Ausfahrt?
Nun gibt es auch die aktuelle C-Klasse als hochbeinigen Offroad-Kombi. Wir konnten die Mittelklasse fürs Grobe mit Mild-Hybrid fahren.
In der Neuauflage zeigt BMWs 4er Gran Coupé mehr Größe und Profil, verbindet expressives Design mit praktischem Nutzwert.
Der erste vollelektrische M-BMW zeigt sich jetzt ungetarnt. Wir durften ans Steuer der Sportversion des neuen i4.
Lexus überarbeitet den ES. Die große Hybrid-Limousine ist hierzulande äußerst selten – ist der Luxus-Toyota ein Geheimtipp?
In der Mittelklasse wollen Genesis GV70 und G70 die vornehmlich deutsche Konkurrenz angreifen. Wir haben die Neuen ausprobiert.
Hyundai will seine Premium-Marke nun auch in Europa etablieren. Was das bringt, eigt die erste Fahrt mit dem G70.
Das Facelift bringt dem XF ein neues Infotainment-System, Jaguars neuer Sechszylinder-Diesel bleibt aber draußen.
Etwas größer, elektrifiziert, unterm Blech nahe an der S-Klasse, aber günstiger, soll die C-Klasse die Stammkunden begeistern.
Mit dem Ioniq 5 führt Hyundai das erste Elektroauto auf der 800-Volt-Plattform E-GMP ein. Erste Fahrt im spacigen ID.4-Gegner.
Subaru bringt mit dem neuen Outback wieder einen Kombi mit Boxermotor, stufenlosem Getriebe und Allradantrieb.
Der offene 4er hat sein Dach jetzt mit Stoff verkleidet. Leichter ist es dennoch. Das Auto insgesamt ist schwerer. Und fährt wie?
Als Nachfolger der Giulietta bringt Alfa Romeo die Giulia auf den Markt, die vor allem ambitionierte Fahrer begeistert. Erster Test von 1963.
Schon 2015 setzte der Mirai auf die Brennstoffzelle. Nun bekräftigt der Nachfolger das Ja zum Wasserstoff als Energieträger.
Das Facelift bringt dem Passat-Bruder eine neue Karosserieform und einen Plug-in-Hybrid. Wir sind beide Varianten gefahren.
Das 4er Coupé soll eigenständiger werden. Zum Erstkontakt mit der neuen Baureihe fahren wir mit dem vorläufigen Topmodell, dem M440i.
BMW erweitert seine 5er-Flotte um einen überaus reizvollen Plugin-Hybrid mit sechs Zylindern.
Der Alpina gibt bei der Probefahrt auf dem Bilster Berg den begeisternden Dieselkombi mit Dynamiktalent und Alltagskompetenz.
300 km/h schneller, dynamischer Allrad-Kombi mit rauchigem Reihensechser-Sound und Alltagskompetenz. So fährt er.
Die 4. Generation des Skoda Octavia tritt in große Fußstapfen. Wir prüfen, ob das neue Modell die hohen Erwartungen erfüllen kann.
Alfa Romeo hat die Giulia Quadrifoglio überarbeitet. Sie kommt mit verbessertem Infotainment sowie deutlich mehr Fahrassistenten.
Der AMG C 43 verträgt es, Performmaster setzt es um. Mit einer Leistungsspritze entwickelt er sich zum Schreck für den C 63.