Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Mit seinem Hybridantrieb gehört der Toyota Prius zur technischen Avantgarde unter den Kompaktwagen. Aber taugt er auch für den Alltag?
Mit dem Panda brachte Fiat einen spartanischen Kleinwagen auf den Markt. Wir testeten das Minimalmobil mit 45 PS im Jahr 1980. Autor war Michael Koenig.
Das typische Mercedes-Gefühl wirkt auch noch zwei Nummern kleiner. Statt einer S-Klasse fährt ein C 180 in die heimische Garage.
Der seriöse Maxima setzt in den 80er-Jahren auf Größe und Leistung, der verspielte Galant Royal dagegen auf Elektronik.
Es war selten, teuer und lag lange im Dornröschen-Schlaf: Fahrt im Mercedes 320 n Kombinations-Coupé.
Was früher mal rund 100.000 Mark gekostet haben, gibt’s heute oft schon für unter 3.000 Euro. Hot oder Schrott?
SL oder 911? Diese Frage bewegt Auto-Enthusiasten seit Generationen. R230 und 996 sind für 25.000 Euro zu haben. Welchen nehmen?
Muss es unbedingt ein Elfer sein, oder tut es der Boxster, der deutlich günstiger zu erstehen ist?
Wir dachten, im Winter hole niemand sein geliebtes T-Modell für unsere Generationentrilogie raus. Aber dann ...
Trotz elegantem Design und zuverlässiger Technik scheiterte die Mazda-Mission. Wieso eigentlich?
Als Neuwagen wurden Sigma und 9-5 von Individualisten gekauft. Die Kombis bieten viel Platz, die Motoren viel Kraft. Vergleich.
Opel Corsa B, Ford Fiesta Mk 4/Mk5 und VW Polo 6N sind die Hidden Champions der Youngtimer-Szene. Haben Sie das Zeig zum Kult?
Ein Franzose und ein Schwede eröffnen neue Möglichkeiten abseits des Mainstreams.
Gelb, schnell, geil: Volvo baute 1995 mit dem T5-R den bis dato schnellsten Kombi der Firmengeschichte. Fahrbericht mit 240 PS.
Unter den vielen Allerwelts-Volkswagen ragen in der vierten und fünften Golf-Baureihe zwei Leistungsträger besonders heraus.
Mit Mercedes A-Klasse und Audi A2 treffen zwei Kleinwagen aufeinander, die Autogeschichte geschrieben haben. Vergleich mit 20 Jahren Abstand.
Alpine A310 und Porsche 944 waren Zeitgenossen der 80er. Wir vergleichen sie noch einmal: Transaxle gegen Heckmotor.
Lange zögerte Alf, jetzt kauft er einen W210 zum Schnäppchenpreis. Natürlich braucht der E280 etwas Liebe und Alf etwas Anlauf, den V6 gut zu finden.
Irgendwann ist noch jedes Auto zum Klassiker geworden und bald werden die Autos der 90er wieder gefragt sein. Ganz bestimmt.
VW do Brasil baute einen Sportwagen mit Käfer-Technik. Das Coupé sah schneller aus, als es war und kam nie offiziell nach Europa.
Heinrich Lingner feiert die Nostalgie während einer nächtlichen Fahrt im Opel Manta A. Das Ziel: seine Jugend. Impression.
Diese beiden teilen sich den gleichen Motor. Ist der preisgünstige Z28 eine echte Corvette-Alternative?
Vor 40 Jahren präsentierte Audi auf dem Genfer Salon einen revolutionären Sportwagen mit Allradantrieb. Eine Rückblende.
Manchmal hilft nur noch Ausbrechen: Diese drei V8-Coupés lehren einen, wie sinnlich und glamourös das Leben sein kann.
Aston Martin legt das vielleicht berühmteste Film-Auto der Welt neu auf. Wir durften ans Steuer eines von 25 290 PS-Replikanten.