Das bewährte Baukastenmodell der großen BMW rief der Münchener Meilenstein E3 ins Leben. Technisch zeigt er sich zwar anspruchsvoll, aber problemlos. Doch setzt Korrosion der komplex aufgebauten Karosserie arg zu.
Das bewährte Baukastenmodell der großen BMW rief der Münchener Meilenstein E3 ins Leben. Technisch zeigt er sich zwar anspruchsvoll, aber problemlos. Doch setzt Korrosion der komplex aufgebauten Karosserie arg zu.
Mangelnde Rostvorsorge, eine komplexe Karosseriestruktur mit vielen doppelt aufgeschweißten Blechen und zahlreichen Hohlräumen machen den E3-Limousinen Probleme. In der Schweiz war eine Hohlraumkonservierung üblich, deshalb lohnt es sich, dort nach einem gepflegten Exemplar Ausschau zu halten.
Rost nistet sich vor allem um die Verstärkungsbleche der vorderen und hinteren Federbeindome ein. Auch die Schweller, die A-Säule unten und die Längsträger im Bereich der Vorderachse sind von Durchrostungen betroffen. Kofferraumboden, Reserveradmulde, hintere Schwellerenden und Radhäuser neigen zum Rostbefall. Ein Ausbau der Rückbank verschafft oft Klarheit.
Die Zeit verheizter Motoren mit gerissenen Zylinderköpfen und blauen Abgasfahnen beim Lastwechsel ist für den E3 passé, dafür sind die überlebenden Exemplare zu teuer und zu schade. Der legendäre M30-Sechszylinder gehört bei guter Wartung und sorgfältigem Warmfahren zu den Robustesten seiner Art.
Viel mehr als verhärtete Ventilschaftdichtungen, leckgeschlagene Kurbelwellen-Simmerringe oder mal eine defekte Zylinderkopfdichtung liegt nicht an. Auch die langlebigen ZF-Schaltgetriebe und Getriebeautomaten sind von der robusten Sorte. Das relativ stark beanspruchte Fahrwerk leidet unter defekten Traggelenken, Spurstangenköpfen und ausgeleierten Gummibuchsen.
Die Preise für den BMW E3 beginnen bei etwa 4.000 Euro für mäßige Exemplare. Wer ein gutes Fahrzeug sucht - und findet - muss mit mindestens 20.000 Euro rechnen.
Das Beschaffen von Technikteilen für den BMW E3 bereitet dank des BMW-Baukastensystems und wegen der guten Versorgung über die BMW Group Classic keine Probleme. Es gibt jedoch kaum noch Reparaturbleche. Ausstattungs- und Karosserieteile können noch spezialisierte Händler wie Schulte, Altena oder Walloth & Nesch, Arnsberg, besorgen.
Das bewährte Baukastenmodell der großen BMW rief der Münchener Meilenstein E3 ins Leben. Technisch zeigt er sich zwar anspruchsvoll, aber problemlos. Doch setzt Korrosion der komplex aufgebauten Karosserie arg zu.