Der 56.884 Euro teure Mercedes C 220 d T All-Terain 4-Matic tritt zum Verbrauchs-Check an.
Der 56.884 Euro teure Mercedes C 220 d T All-Terain 4-Matic tritt zum Verbrauchs-Check an.
Der 200 PS starke Mercedes C 220 d schmückt sich mit den üblichen Anbauteilen, glänzenden Unterfahrschutzelementen und – mal was Neues – mit Stoßfängern, die leider nur teils aus genarbten und recht robusten Kunststoffen bestehen. Längere Stahlfedern, größere Raddurchmesser und vergrößerte Achsschenkel (vorn) verhelfen dem Mercedes zudem zu vier Zentimetern mehr Bodenfreiheit. Für Traktion sorgt ein permanenter Allradantrieb (Kraftverteilung 45 : 55). Zwei zusätzlich applizierte Fahrprogramme (Offroad und Offroad+ mit Bergabfahrhilfe) verwalten die Kennlinien von Motor, Neungangwandler, Lenkung, ESP, ABS. Nur das Fahrwerk hat seine Ruhe, denn Adaptivdämpfer gibt’s nicht, die Komfort-Abstimmung muss reichen. Auch die im Gelände sicherlich hilfreiche Hinterachslenkung bleibt den All-Terrain-Käufern verwehrt. Und wie sieht es mit den Kraftstoff- und Unterhaltskosten aus?
Mercedes gibt für den C 220 d T All-Terain 4-Matic einen WLTP-Normverbrauch von 4,9 Litern Diesel an. Von diesem Wert entfernt er sich im Alltag; wir haben einen Durchschnittsverbrauch von 6,7 Litern ermittelt, was Spritkosten von 13,94 Euro auf 100 Kilometern verursacht. Auf der Eco-Runde verbrauchte der Mercedes nur 5,1 Liter, während er sich auf der Pendler-Strecke 6,6 Liter genehmigte. Wurde der Mercedes sportlich bewegt, stieg der Verbrauch auf 8,8 Liter. Die Kraftstoffkosten errechnen sich anhand des tagesaktuellen Kraftstoff-Preises auf unserem Partner-Portal mehr-tanken.de (28.03.2022 / Diesel: 2,08 Euro/Liter).
Wer so ressourcenschonend fährt wie wir auf unserer Eco-Runde, drückt die Spritkosten für 100 Kilometer auf 10,61 Euro. Eine eher heftige Gangart resultiert in einer Summe von 18,30 Euro. Die Kfz-Steuer kostet laut Allianz Direct für den Mercedes 260 Euro pro Jahr, die Haftpflicht-Versicherung 443 Euro. Teil- und Vollkasko schlagen mit zusätzlichen 159 beziehungsweise 970 Euro zu Buche. Monatliche Unterhaltskosten von 325 Euro zahlt, wer den Mercedes 15.000 Kilometer im Jahr fährt. Beträgt die Laufleistung das Doppelte, steigt die Summe auf 577 Euro. Den Wertverlust lassen wir in dieser Rechnung außen vor.
Der auto motor und sport-Testverbrauch setzt sich aus drei unterschiedlich gewichteten Verbrauchsfahrten zusammen. 70 Prozent macht der sogenannte "Pendler-Verbrauch" aus. Dabei handelt es sich um eine Fahrt vom Wohnort zum Arbeitsplatz, die im Schnitt 21 Kilometer misst. Mit 15 Prozent geht eine besonders sparsam gefahrene, ca. 275 Kilometer lange Eco-Runde in die Wertung ein. Die übrigen 15 Prozent entfallen auf die Sportfahrer-Runde. Die Länge gleicht in etwa der Eco-Runde, die Routenführung enthält aber einen größeren Autobahn-Anteil und damit im Schnitt höhere Geschwindigkeiten. Die Berechnungsgrundlage für die Kraftstoffkosten bildet immer die Preisangabe des Portals "mehr Tanken" vom Tag der Artikel-Erstellung.
Die monatlichen Unterhaltskosten enthalten Wartung, Verschleißteilkosten und Kfz-Steuern bei einer angenommenen Jahresfahrleistung von 15.000 und 30.000 Kilometern ohne Wertverlust. Grundlage der Berechnung sind der Test-Verbrauch, eine dreijährige Haltedauer, Versicherungskosten bei Schadenfreiheitsklasse SF12 für Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung bei der Allianz inklusive Vergünstigungen für Garagenparker und die Beschränkung auf bestimmte Fahrer (nicht unter 21). SF12 beutet bei der Allianz einen Rabattsatz von 34 Prozent für die Haftpflicht und 28 Prozent für die Vollkasko.
Im auto motor und sport-Testverbrauch landet der 56.884 Euro teure Mercedes C 220 d T All-Terain 4Matic mit 200 PS bei einem Durchschnittswert von 6,7 Litern Diesel pro 100 Kilometer. Damit liegen die Kraftstoffkosten auf dieser Distanz bei 13,94 Euro. Die monatlichen Unterhaltskosten betragen 325 Euro (15.000 km jährliche Laufleistung) oder 577 Euro (30.000 km jährliche Laufleistung).
Mercedes C 220 d T All-Terrain 4Matic All-Terrain | |
Grundpreis | 57.061 € |
Außenmaße | 4751 x 1820 x 1494 mm |
Kofferraumvolumen | 490 bis 1510 l |
Hubraum / Motor | 1993 cm³ / 4-Zylinder |
Leistung | 147 kW / 200 PS bei 4200 U/min |
Höchstgeschwindigkeit | 231 km/h |
0-100 km/h | 8,0 s |
Verbrauch | 6,7 l/100 km |
Testverbrauch | 6,7 l/100 km |