Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Der 530d hat zum Facelift neue Turbolader und eine Mildhybridisierung bekommen. Der A6 50 TDI hat ein Software-Update erhalten.
Der 47.662 Euro teure Jaguar XE D180 AWD S tritt zum Verbrauchs-Check an.
Der 46.992 Euro teure Peugeot 508 BlueHDI 180 GT tritt zum Verbrauchs-Check an.
Der 71.100 Euro teure BMW 530d Touring x-drive Luxury Line tritt zum Verbrauchs-Check an.
Der 48.836 Euro teure Alfa Romeo Giulia 2.2 Diesel Sprint tritt zum Verbrauchs-Check an.
Das Platzangebot des großen Mittelklasse-Kombi aus dem Hause Skoda ist fast schon legendär. Aber wie geht für ihn der Kosten-Check aus?
Mit kräftigem und sparsamem Turbodieselmotor positioniert sich der Opel als Vielfahrer-Kombi. Doch wie teuer ist er im Unterhalt?
Der Benziner hat seine Fähigkeiten mit dem agilen Allrad bereits unter Beweis gestellt. Kann der M340d dessen Performance mitgehen?
Viel Platz, kräftige Diesel und große Aktionsradien besitzen beide. Aber wer erfüllt die Rolle des Familienshuttles besser?
Ob der praktische Mittelklasse-Kombi mit Sechszylinder-Diesel und Allradantrieb eher über- oder unterwältigt, zeigt er im Test.
Auch die Business-Liner machen sich fit für die Zukunft. Welcher der beiden Teilzeitstromer ist fitter - A6 oder E-Klasse?
Kann der Plug-in-Hybrid an die Qualität, Robustheit und Komfort seiner Ahnen anschließen? Abschlussbericht nach über 100.000 km.
Das leidige Nierenthema ist langsam, aber sicher durch. Besser so. Wir klären im Test, was der M440i xDrive auf dem Asphalt kann.
Teilname bei einem Bergrennen ausser Wertung. Kann der alltagstaugliche Sport-Kombi auch am Berg überzeugen?
Der 60.582 Euro teure BMW 440i Gran Coupé Luxury Line tritt zum Verbrauchs-Check an.
Es geht gegen Ford Focus Turnier, Kia Ceed SW und Peugeot 308 SW. Wer baut aktuell den besten Kombi in der Kompaktklasse.
Mit seinem 367 PS starken Dreiliter-Biturbo-R6 geht der E 450 locker als Power-Limousine durch. Doch was kostet er im Alltag?
Drei renovierte Business-Limousinen mit Sechszylinder, Mildhybrid und Allrad. Wer hat im direkten Vergleichstest die Nase vorn?
Es gibt sie noch, die stilvollen Individualisten Alfa Romeo Giulia, Jaguar XE und Peugeot 508. Vergleichstest mit Dieselmotoren.
BMW spendiert dem 320d ein 48-Volt-Mildhybrid-System. Was die Maßnahme bringt, klärt der Test.
Die Modellpflege kostet den Kia Stinger vier seiner vormals 370 PS. Kann sich der Kia gegen den teureren BMW 440i durchsetzen?
BMW M340i Touring, Mercedes-AMG C 43 T und Volvo V60 T8 starten mit rund 400 PS und Allradantrieb auf der Schwäbischen Alb.
Sie sind so praktisch wie Multifunktions-Werkzeuge und verbrauchen trotz kräftiger Dieselmotoren wenig. Doch wer ist der Beste?
Wir testen den neuen Audi A5 40 g-tron Sportback. Wie sind der Verbrauch, die Fahrleistungen und die Reichweite mit Gasantrieb?
Der 62.900 Euro teure BMW 530d Touring Sport Line tritt zum Verbrauchs-Check an.