VW Passat Variant 1.4 TSI ACT, Frontansicht Dino Eisele
VW Passat Variant 1.4 TSI ACT, Seitenansicht
VW Passat Variant 1.4 TSI ACT, Seitenansicht
VW Passat Variant 1.4 TSI ACT, Heckansicht
VW Passat Variant 1.4 TSI ACT, Motor 15 Bilder

VW Passat Variant 1.4 TSI ACT im Test

VW Passat Variant 1.4 TSI ACT im Test Passt der kleine Motor zum großen Kombi?

Inhalt von

Als 2.0 TDI mit 150 PS fuhr der neue VW Passat mit viel Applaus vom Hof. Aber wie gibt er sich als 1.4-TSI-Turbobenziner? Wir finden es im Test heraus.

Eventuelle Sorgen, dass der 1,4 Liter kleine Turbobenziner mit dem fast 1,5 Tonnen schweren Variant überfordert sein könnte, zerstreut der Wolfsburger schon auf den ersten Kilometern. Schon klar – ein Reißer wie der 340-Nm-TDI ist der 150 PS starke und nur 250 Newtonmeter stemmende TSI nicht. Gekoppelt an eine leichtgängige Sechsgang-Schaltbox, gibt sich der VW Passat Variant 1.4 TSI ACT vielmehr als Garant für sehr gleichmäßigen, wenn auch nicht übermäßigen Schub hinauf ins letzte Tachoviertel.

VW Passat Variant 1.4 TSI mit Zylinderabschaltung

Ein fernreisetaugliches Tempo um die 160 km/h lässt sich so bergauf wie bergab bestens realisieren. Dabei bleibt der Direkteinspritzer immer leise sowie vibrationsarm, knipst als ACT bei Teillast bis 130 km/h unmerklich zwei Zylinder aus und belässt es so bei einem sehr anständigen Testverbrauch von 8,0 l/100 km. In der Eco-Runde waren es gar nur 6,1 l/100 km. 

Rundum also ein gelungen-vernünftiger Antrieb, der mit einem Grundpreis von 31.625 Euro (Comfortline) sogar 400 Euro günstiger ist als ein 120 PS starker 1.6 TDI Comfortline.Das ist eine Summe, die man am besten gleich in die adaptive Fahrwerksregelung DCC (1.180 Euro) investiert. Dann gibt sich der Kombi ganz im Stile eines Phaeton beflossen sanft und stupst kaum mal eine Fuge weiter. Zum soften Transportmittel reift er dennoch nicht. Neutral abgestimmt und mit einer präzisen Lenkung bestens aufgestellt, fühlt sich der VW Passat Variant 1.4 TSI ACT auch auf kurvigen Etappen über Land wohl.

Großzügige Platzverhältnisse und vorbildliche Verarbeitung

Die restlichen Qualitäten sind wohlbekannt. Vorbildlich verarbeitet, bietet der Passat seinen Insassen generös viel Platz und packt dazu noch 650 bis 1.780 Liter Gepäck ein. Die Rückbank ist dreigeteilt, Schienen und Gepäcksysteme erhöhen die Praxistauglichkeit.
Zudem mangelt es nicht an Optionen wie stimmigem Infotainment, LED-Scheinwerfern und einem Arsenal an Assistenzsystemen. Bis auf ein funktionsüberfrachtetes Lenkrad gibt’s beim VW Passat 1.4 TSI ACT letztlich nichts zu kritisieren. Fünf Sterne? Absolut verdient.

Vor- und Nachteile

VW Passat Variant 1.4 TSI ACT
  • Leiser und kultivierter Antrieb, niedriger Testverbrauch, präzise Lenkung, komfortables Fahrwerk, sehr fahrsicher, großer Kofferraum, viele ausgereifte Assistenzsysteme, zeitgemäßes Infotainment, gute Verarbeitung
  • Nur zwei Jahre Garantie

Technische Daten

VW Passat Variant 1.4 TSI ACT Highline
Grundpreis 36.175 €
Außenmaße 4767 x 1832 x 1516 mm
Kofferraumvolumen 650 bis 1780 l
Hubraum / Motor 1395 cm³ / 4-Zylinder
Leistung 110 kW / 150 PS bei 5000 U/min
Höchstgeschwindigkeit 218 km/h
0-100 km/h 9,1 s
Verbrauch 5,1 l/100 km
Testverbrauch 8,0 l/100 km
Alle technischen Daten anzeigen
Zur Startseite
Verkehr Verkehr VW Passat Alltrack VW Passat Alltrack Preise 4x4-Kombi startet ab 38.550 Euro

Der VW Passat Alltrack ist ab sofort bestellbar - der Einstieg startet bei...

VW Passat
Artikel 0 Tests 0 Generationen 0 Videos 0
Alles über VW Passat