Vergessene Concept Cars
Vergessene Concept Cars
Nissan MID4 Concept (1985) Nissan

Vergessene Concept Cars: Spektakuläre Designs

Spektakuläre Designs vergangener Tage Vergessene Concept Cars

Hat der Designer freie Hand, entstehen erstaunliche Concept Cars. Bei manchen ist es bedauerlich, kein Serienmodell zu haben. Bei anderen weniger.

Ein Blick in die jüngere Geschichte der Concept Cars zeigt: Vieles von dem, was unlängst noch sehr surreal erscheinen mochte, ist mittlerweile serienreif. Kameras ersetzen Spiegel, ein Wink mit der Hand öffnet das Sonnenrollo und Autos parken sogar dann selbstständig, wenn niemand am Steuer sitzt. Viele Ideen, die heute für uns selbstverständlich geworden sind, liegen tatsächlich schon sehr lange zurück. Auf dieser Themenseite entführen wir Sie in die spektakuläre Welt der vergessenen Concept Cars. Um manche davon mag es wirklich nicht schade sein, doch einige davon hätten wir uns wirklich inständig als Serienmodell gewünscht.

Moove Moove (104) – Thomas Speidel, ADS-Tec Energy

Die Ladesäule der Zukunft rettet das Stromnetz

ADS-Tec Energy-Chef Thomas Speidel über Akkustechnik, bidirektionales Laden, Porsche-Ladesäulen und die Sinnlosigkeit von Second-Life für Batterien.

Moove Moove (103) – Helmuth Ritzer, Pump-App-Gründer

Das Problem von Autobauern mit der Digitalisierung

Der Ex-CTO von Car2Go und Gründer der Ladeplaner-App Pump erklärt, die Problem der Autobranche mit der Digitalisierung und warum sie sich selbst im Weg steht.

Moove Moove (102) – Frank Weber, BMW-Entwicklungschef

„Der Verbrenner wird noch lange wichtig bleiben“

Wasserstoff oder Batterie? Für Frank Weber schließt sich das nicht gegenseitig aus. Im Podcast verrät er unter anderem, warum das so ist.

Moove Moove (101) – Stefan Sielaff, Geely Design-Chef

Wird Zeekr Chinas zukünftiges Bentley?

Stefan Sielaff war maßgeblicher Designer einiger Marken im VW-Konzern, heute beim Geely-Konzern. Wie der Ex-Audianer die Chinesen nach vorn bringen will.

Neuvorstellungen & Erlkönige Porsche Vision 357

75 Jahre warten auf die 2. Generation des 356

Zum 75-Jahr-Jubiläum des Porsche 356 haben die Designer einen Nachfolger für den Ur-Porsche gebaut. So würde Ferry Porsches Sportwagentraum heute aussehen.

auto motor und sport erklärt Podcast „ams erklärt“ (44)

Als VW noch Oberklasse statt E-Autos bauen wollte

Mit der zweiten Phaeton-Generation wollte VW endlich in die Oberklasse aufsteigen. Was dann passierte, hören Sie im Podcast auto motor und sport erklärt.

Auktionen & Events Bugatti EB 112 #39002 (2000) verkauft

Eine von drei Limousinen der Marke

Dieses Auto gab es nie neu zu kaufen: Ein Geschäftsmann ließ diesen EB 112 aus Teilen bauen, die er nach der Pleite von Bugatti ersteigert hatte.

Mehr Oldtimer Vergessene Conceptcars - Daewoo

Hat Alfa Romeo da geklaut?

Heute sieht man kaum noch Daewoos bei uns, doch in den 90ern ging es heiß her beim südkoreanischen Hersteller. Vor allem mit Blick auf die Concepts.

Mehr Oldtimer Golf-Vorgänger VW EA 266

Warum der Golf fast ein Porsche wurde

Ende der 1960er hatte VW ein Problem: Der Käfer lief nicht mehr so gut, ein Nachfolger war nicht in Sicht. Abhilfe sollte Porsche schaffen.

Tuning Alfa Romeo 164 Procar

Oberklasse-Limousine mit V10-Sauger

Alfa Romeo baute Ende der 1980er Jahre zusammen mit Brabham ein Einzelstück auf, das die Tourenwagenszene hätte aufmischen sollen.

Verkehr Kommentar zur Modell-Strategie von Audi

Leidet Audi an Herzschwäche?

Stefan Helmreich über seine enttäuschte Liebe zu Audi, die Gründe für den emotionalen Klimawandel und darüber, wie einfach es doch wäre, die bröckelnde Beziehung wieder zu kitten. Ein Kommentar.

Verkehr Opel Frogster - das verhinderte Funmobil

Was Opel sich nicht traute - und Citroen baute

Eigentlich passte alles - Konzept, Design, Name - der Frogster war zukunftweisend. Doch Opel bei diesem Concept Car der Mut zur Serienfertigung. Am Ende baute es die Konkurrenz .

Verkehr Alt-Kanzlers-Kadett und Sepp Herbergers Rekord

Die geheimen Schätze der Opel-Werkstatt

Unscheinbar sieht sie aus, die Opel-Werkstatt in Rüsselsheim. Nur ein historisches Leuchtreklameschild an der ehemaligen Produktionshalle unterscheidet sie von einem schnöden industriebau. Doch hinter ihren Türen wartet eine Armada von...

Fahrberichte Mercedes C 111 im Fahrbericht

Auto-Legende von der IAA 1969 im Stadtverkehr

Während sich die Sommersonne verzieht, der Asphalt noch flimmert, leisten die Klappscheinwerfer des Mercedes C 111 den Lichtern der Großstadt Gesellschaft. Ausfahrt mit dem legendären Experimentalauto.

Themen Themen Hochhaus Logo Werk Wolfsburg Verwaltung Neue E-Autos ID-Familie wächst: Zehn neue Modelle bis 2026

VW bekräftigt Modell-Offensive bei E-Modellen – zehn neue IDs bis 2026.