Darum gibt es Mitsubishi immer noch

Mitsubishi’s Erfolgsrezept
Darum ist Mitsubishi immer noch erfolgreich

Zuletzt aktualisiert am 02.04.2025
Mitsubishi Outlander
Foto: Unbekannt

Mitsubishi hat in den letzten Jahren eine Wende gemacht. Noch vor wenigen Jahren sah es so aus, als ob die Marke in Europa nur noch eine Nebenrolle spielen würde. Doch 2024 konnte Mitsubishi in Deutschland ein Zulassungsplus von über 50 Prozent verzeichnen. Dies wirft die Frage auf, warum die Marke in Europa immer noch eine Rolle spielt. Es gibt verschiedene Faktoren, die dazu beigetragen haben, dass Mitsubishi auch in einem schwierigen Marktumfeld überlebt – und dabei zunehmend an Boden gewinnt.

Starke Händlerbindung als Erfolgsfaktor

Ein wesentlicher Grund für den Erfolg von Mitsubishi liegt in der starken Bindung zu den Händlern. Im Gegensatz zu vielen großen Automarken setzt Mitsubishi nicht auf glanzvolle Flagship-Stores, sondern auf ein Netz kleiner, solider Familienbetriebe, oft in ländlichen Regionen. Diese Händler kennen ihre Kunden persönlich und bieten einen Service, der weit über den Verkauf hinausgeht. Viele Käufer können ihre Ansprechpartner noch persönlich erreichen, etwa über das Handy oder sogar beim gemeinsamen Fußballspiel. Diese enge Beziehung zwischen Händler und Kunden hat das Vertrauen in die Marke gestärkt und sorgt für eine stabile Kundenbasis.

Auch das Modellprogramm von Mitsubishi trägt zum Erfolg bei. Die Marke hat es verstanden, zur richtigen Zeit die richtigen Modelle anzubieten. Besonders die SUV-Modelle mit Plug-in-Hybridantrieb, wie der Outlander, fanden eine breite Käuferschicht, insbesondere als staatliche Förderprogramme für solche Fahrzeuge aufkamen. Die Autos zeichnen sich durch gute Ausstattung und einen vernünftigen Preis aus, was sie für viele Kunden besonders attraktiv macht. Der Mitsubishi Eclipse Cross beispielsweise ist in seiner Plug-in-Hybrid-Variante eine solide Wahl, auch wenn er nicht in jeder Hinsicht zu den innovativsten Elektrofahrzeugen gehört. Für viele Käufer steht bei Mitsubishi der pragmatische Nutzen im Vordergrund – und das zu einem fairen Preis.

Klare Führung und strategische Zusammenarbeit

Ein weiterer Faktor, der zur Stabilität der Marke beiträgt, sind die Führungspersönlichkeiten, die in den letzten Jahren eine wichtige Rolle gespielt haben. Besonders Luca de Meo, der 2020 den CEO-Posten bei Renault übernahm, trug dazu bei, dass Mitsubishi nicht nur in Europa verblieb, sondern auch zu neuer Stärke fand. Unter seiner Führung wurde die Zusammenarbeit mit Renault intensiviert, und Mitsubishi konnte von Renaults erfolgreichen Modellen profitieren. Der Colt und der ASX basieren auf Fahrzeugen von Renault, was Mitsubishi nicht nur geholfen hat, bestehende Produktionskapazitäten auszulasten, sondern auch die Marktpräsenz der Marke zu sichern. In den kommenden Jahren will Mitsubishi mehr Eigenständigkeit erlangen und sich zunehmend von der reinen Badge-Engineering-Strategie abwenden.

Neben der starken Händlerbasis und einem durchdachten Modellangebot spielt auch der technische Pragmatismus eine wichtige Rolle. Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern, die sich schnell in die Richtung E-Mobilität orientierten, hat Mitsubishi einen bedachten Ansatz verfolgt. Die Marke hat sich nicht überstürzt in den Elektroautomarkt geworfen, sondern sich zunächst auf klassische und bewährte Antriebstechniken konzentriert, die die Käufer nicht verunsichern. Dennoch zeigt Mitsubishi inzwischen Interesse an der E-Mobilität und könnte in Zukunft von Renaults E-Plattformen profitieren, um preiswerte und funktionale Elektroautos auf den Markt zu bringen.

Ein klares Angebot für breite Käuferschichten

Ein letzter, aber nicht zu vernachlässigender Punkt ist der eigene Anspruch von Mitsubishi, auch in schwierigen Marktbedingungen weiterhin ein attraktives Angebot bereitzustellen. Der Space Star, lange Zeit der günstigste Neuwagen Deutschlands, spielte hierbei eine wichtige Rolle. Zwar ist der Space Star mittlerweile in der Rolle des Einsteigermodells des Herstellers durch den Colt ersetzt worden, aber die Strategie bleibt die gleiche: erschwingliche Fahrzeuge mit einem klaren Nutzen. Mitsubishi ist also nach wie vor in der Lage, auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten Fahrzeuge anzubieten, die den Bedürfnissen vieler Käufer entsprechen.