Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Gleich mit zwei Modellen startet Jeep die Elektrifizierung seiner Baureihen. Compass und Renegade kommen als Plug-in-Hybride auf den Markt.
Mehr Komfort, mehr Service: neue Connectivity-Angebote für den Jeep Compass, neue Apps für Hybrid-Fahrer. Mit den Uconnect-Diensten ganz einfach.
Das Elektroauto als Stabilisator für die Stromnetze: Im Werk Mirafiori entsteht die größte Versuchsanlage für intelligente Netzstrukturen der Welt.
Pilotprojekt in Turin: Mit dem Geofencing-System testet die Stadt die automatisierte Zufahrtsberechtigung auch für Plug-in-Hybride.
Für welches Fahrprofil lohnt sich ein Plug-in-Hybrid? Plus: Ladelösungen, Dienstwagensteuer, Innovationsprämie, hilfreiche Apps zum Laden unterwegs.
Wenn es ein wenig mehr Laderaum sein muss, ist ein Kombi immer in der engeren Wahl. Was gibt der Markt bis 15.000 Euro her? Wir zeigen es Ihnen.
Nissan-Geschäftsführer Guillaume Pelletreau über die Technik zur Einbindung von Elektrofahrzeugen ins Stromnetz.
Das E-Auto als Stromspeicher fürs Haus oder als Puffer für das öffentliche Stromnetz: Diese smarte Vernetzung ist schon bald keine Fiktion mehr.
Ein Elektroauto fahren, obwohl man zu Hause keine Lademöglichkeit für die Batterien hat – das geht doch nicht?. Geht doch, zeigt der Alltagstest mit dem Nissan Leaf.
Der Anschaffungspreis ist das eine bei einem Elektroauto. Günstige Betriebskosten sind die andere Seite der Medaille. Die lassen die Gesamtrechnung deutlich freundlicher aussehen.
Mit einer Reihe von Fahrerassistenzsystemen entlastet der Nissan Leaf den Fahrer bei Routineaufgaben. Das bringt mehr Komfort und Sicherheit.
Der neue Nissan Leaf lässt sich über sein e-Pedal durch den Verkehr bewegen, ohne das Bremspedal groß bemühen zu müssen.
Zwischen Concept-Car und Serienauto liegen mitunter Welten. Anders beim Jaguar I-Pace: Der durchlief in knapp vier Jahren die Entwicklung vom leeren Blatt Papier bis zur ersten Auslieferung.
Wie viel Raubkatze steckt in einem elektrisch angetriebenen Jaguar? Interview mit I-Pace-Entwickler Wolfgang Ziebart.
Die Jaguar-Land-Rover-Tochter InMotion beschäftigt sich intensiv mit neuen Mobilitätsdiensten und investiert in aussichtsreiche Start-ups. Hier lest ihr die Details.
Elektromobilität, das ist für viele Autofahrer Neuland. Was Sie über Stecker, Ladesysteme und Akku-Kapazitäten wissen müssen.
Um die Elektromobilität zu fördern, soll die Dienstwagensteuer für Elektrofahrzeuge 2019 um 50 Prozent reduziert werden.
Reisen mit dem Elektroauto – das verlangt ein wenig mehr Planung. Um eine Ladesäule zu finden und sie auch nutzen zu können.
Wie sauber ist Erdgas gegenüber herkömmlichen Verbrennern? Wo kommt es überhaupt her? Wie teuer wird es an der Tankstelle?
Die Flotte der CNG-Fahrzeuge von Seat wächst nun auf vier Modelle. Er bietet Klein- und Kompaktmodelle, sowie einen SUV an.
„Gerade bei hohen Laufleistungen und großen Flotten lohnt sich CNG“ - im Gespräch mit Johannes Fleck von Seat Deutschland.
Wir sind unterwegs im Seat SUV mit Erdgasantrieb und besuchen die großen Städte im Süden der Bundesrepublik.
CNG-Fahrzeuge sind im Schnitt anders aufgebaut als reine Beziner oder Diesel. SEAT erklärt wie die Technik ihre Gasfahrzeuge funktioniert.
Wie wirtschaftlich sind Autos mit CNG-Antrieb? Die wichtigsten Zahlen der Kostenrechnung im Überblick.
Immer diese Irrtümer die über Gasautos erzählt werden. Hier gibt es nun eine Aufklärung um die sieben meist verbreitesten Mythen über Fahren mit Gas.
Ein System zur Zustandsbestimmung von Hochvoltbatterien.
Aston Martin hat den neuen AMR21 für die F1-Saison 2021 präsentiert.