Der Hyundai Santa Fe kommt 2012 in der dritten Generation. Die Neuauflage des Mittelklasse-SUV ist deutlich dynamischer gezeichnet.

Das überarbeitete SUV Hyundai Santa Fe ist 4,69 Meter lang, 1,68 Meter hoch, 1,88 Meter breit und hat einen Radstand von 2,7 Meter. Damit ist der Koreaner flacher als sein Vorgänger. Als Motorisierung des Hyundai Santa Fe wird entweder ein 2,4 Liter-Vierzylinder mit Frontantrieb und 193 PS Leistung angeboten oder der 2.2 CRDi mit 200 PS. Alternativ steht noch ein 150 PS-Zweiliter-Turbodiesel zur Wahl. Je nach Motorisierung wird der Santa Fe mit Sechsgang-Schaltgetriebe oder wahlweise mit Sechsstufenautomatik angeboten. Gewählt werden kann auch zwischen Vorderrad- und Allradantrieb.

Eigentlich hätte der Hyundai Santa Fe mit dem Modellwechsel auf ix45 umgetauft werden sollen, durch seinen Markterfolg in Europa und speziell in Deutschland wurde der Name Santa Fe beibehalten.

3 Tests und Fahrberichte

Beurteilung 8/10 Punkte
Hyundai Santa Fe 1.6 T-GDI PHEV im Test: Solide E-Reichweite, unkultivierter Vierzylinder

Als Plug-in-Hybrid zählt der Mittelklasse-SUV zu den teuersten Angeboten der Marke. Ist er sein Geld wert? Wir testen das.

Beurteilung 6/10 Punkte
Hyundai Santa Fe 2.0 CRDi 2WD Style im Test: Die Basis zieht nur vorne

Hyundai hat den Santa Fe komplett neu aufgelegt. Was kann die Basisversion des Mittelklasse-SUV mit dem 150 PS starken Zweiliter-Dieselmotor und Frontantrieb?

Beurteilung 8/10 Punkte
Hyundai Santa Fe im Test: Hyundai-SUV mit Frischzellenkur

Geliftet, erstarkt und mit Sechsgang-Automatik geht der Hyundai Santa Fe ins neue Jahr.

Formel 1 Aktuell Red Bull - Unterboden - Formel Schmidt F1-Technik-Video zu Unterboden-Fotos Lässt sich Red Bull kopieren?

Der komplexe Unterboden des Red Bull ist das große Thema in der Formel 1.