Der Kia Sportage fungiert als das erste SUV, das der südkoreanische Hersteller 1994 auf den Markt brachte.

Der Kia Sportage ist seit 2010 in der dritten Generation verfügbar. Das Sport-SUV wird nur als fünftüriges Steilheck produziert, das zweitürige Sportage Cabrio wurde aus dem Programm gestrichen. Die Motorisierung leisten ein Benziner und zwei Dieselantriebe, die Hyundai beigesteuert hat. Der Kia Sportage 2.0 leistet 163 PS und verbraucht im Schnitt 7,8 Liter Super. Die beiden Diesel werden von einem 2.0 CRDi DPF mit Leistungen von 136 bzw. 184 PS beschleunigt.

Der Kraftstoffverbrauch des kleinen Diesel-Modells soll laut Kia unter sechs Litern liegen. Der Fünftürer wird mit Front- oder Allradantrieb ( 4x4 ) und in den Ausstattungsvarianten Attract, Vision und Spirit angeboten, wobei bereits die Basisvariante u.a. über sechs Airbags, ESP, 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, Klimaanlage und Zentralverriegelung verfügt. Das optionale Kia Sportage Zubehör umfasst zudem ein Panorama-Dach und eine Start-Stopp-Automatik.

2 Tests und Fahrberichte

Beurteilung 8/10 Punkte
Kia Sportage 1.6 CRDI im Test: Nicht billig, aber sein Geld wert

Kompakte Diesel-SUV waren doch kürzlich noch schwer angesagt, oder? Der Kia Sportage 1.6 CRDI erinnert uns, warum.

Beurteilung 8/10 Punkte
Kia Sportage 1.6 T-GDI AWD im Test: Besser als der Vorgänger?

Im Hause Kia ist derzeit mächtig was los: Nach dem gut gemachten 800-Volt-Stromer EV6 kommt nun die fünfte Auflage des kompakten SUV Sportage im gleichen, mutigen Stil, aber mit konventioneller Technik. Zum Test stellt sich das Topmodell mit 180 PS und Allradantrieb.

SUV SUV Peugeot Panorama i-Cockpit Peugeot 3008 mit Panorama i-Cockpit Neues Löwen-Cockpit mit 21-Zoll-Curved-Display

Das neue Panorama-Cockpit wird ein Highlight des nächsten Peugeot 3008.