Der Opel Ampera ist das erste in Serie gefertigte Elektroauto mit verlängerter Reichweite auf dem europäischen Markt. Geht die Ladung der Batterien zur Neige, vervielfacht der benzinbetriebene Generator im Bordsystem des Ampera die Reich­weite.

Der ab 2011 erhältliche, fünfsitzige Ampera ist ein technischer Zwilling des parallel entwickelten Chevrolet Volt. Der Elektroantrieb verfügt über ein Drehmoment von 370 Nm, die Leistung entspricht 150 PS. Von Null auf Tempo 100 sprintet der Opel Am­pera in neun Sekunden; die Spitze liegt bei 161 km/h. Strecken bis zu 60 Kilo­meter schafft der Opel Ampera dank der 16 kWh starken Lithium­-Ionen­-Bat­terien rein elektrisch. Laut Opel sind 80 Prozent der Autofahrer in Deutschland  pro Tag weniger als 50 km im Auto unterwegs. Die Ladezeit beträgt drei Stunden. 

Bei weiteren Fahrten dient der Ben­ziner im Opel Ampera als Generator. Er lädt die  in der Wagenmitte angeord­neten Batterien unterwegs und ermöglicht so eine Non­stop­-Reichweite von mehr als 500 Kilometern.

2 Tests und Fahrberichte

Beurteilung 7/10 Punkte
Opel Ampera-e (2017) Test: Das bietet der Elektro-Opel für rund 40.000 Euro

500 Kilometer Reichweite und den Nutzwert eines Kompakt-Vans soll der Opel Ampera-e bieten. Nur kaufen kann man ihn nicht ohne Weiteres. Dies ist für uns jedoch kein Hinderniss ihn jetzt schon auf Herz und Nieren zu prüfen.

Beurteilung 8/10 Punkte
Opel Ampera 1.4 im Test: Blitz-gescheit und Pendel-bereit

Elektroantrieb, Range-Extender und Hybrid – der neue Opel Ampera vereinigt klug die wichtigsten Genres der Elektromobilität. auto motor und sport fühlt dem E-Auto im Test auf den Zahn.

Formel 1 Aktuell Mercedes - GP Spanien 2023
Power Ranking GP Spanien 2023
Mercedes stürmt auf Rang zwei

Im Formcheck analysieren wir die Form der zehn Formel-1-Teams.