Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Hochdrehender Saugmotor, knackiger Handschalter, geringes Gewicht: Die finale Ausbaustufe des Leichtbau-Coupés im Supertest.
Drei Kompakte aus Asien mit Turbo- oder E-Unterstützung im Vergleichstest. Welcher Antrieb überzeugt mit seinem Konzept?
Der 36.594 Euro teure Subaru XV 2.0ie 4x4 Platinum tritt zum Verbrauchs-Check an.
Als Hybrid mit Allradantrieb kommt der neue SUV den Befindlichkeiten der Modernität entgegen und bleibt doch ganz er selbst.
Der Subaru XV e-Boxer kombiniert den markentypischen Boxermotor mit einem Hybridantrieb. Erste Fahrt im elektrifizierten Japaner.
Der Subaru Levorg 2.0i wechselt vom 1,6-Liter-Turbo zum Zweitliter-Saugmotor. Wir er mit dem neuen Antrieb fährt, klärt der Test.
Subaru ergänzt den Boxer- mit einem E-Motor. Wir konnten mit dem neuen Antrieb bereits fahren und verraten Preise sowie Daten.
Der WRX STI ist ein Relikt aus Subarus verblichener Rallye-Tradition. Und genau so fühlt er sich inzwischen an. Ein Dauertest zwischen 90er-Nostalgie, kleinen...
Der VW Golf GTI hatte sich zuletzt ja etwas anstecken lassen von dem hippen Wettgerenne, kehrt mit dem Facelift aber zur Normalität zurück. Ein Test gegen...
Im zweiten Teil unserer Unterhaltungsserie verdoppeln wir den Einsatz. Hochkarätiger werden die Darsteller dadurch, das ist klar wie Kloßbrühe, doch können sie...
Für Sportwagen muss man neu viel Geld hinlegen. Gebraucht dagegen sind sie für viele erschwinglich - hier die zehn derzeit interessantesten.
Bei Subaru tritt der Levorg das Vermächtnis des Legacy an. Mit allem, was Subaru ausmacht: Boxer, Turbo, Allrad.
1995 tobte Colin McRae im Subaru Impreza WRC zum WM-Titel. Das Lackkleid und der Heckflügel erinnern auch heute noch an die glorreichen Rallye-Zeiten. Und was...
Was gilt es beim Fahren auf Schnee zu beachten oder zu vermeiden? Wir vergleichen Antriebskonzepte und Alex Bloch liefert Tipps.
Subaru pflegt weiterhin das Rallye-Helden-Image und schickt nun eine neue WRX-STI-Generation auf die Straße. Satte 300 PS stark, mit Allradantrieb, na...
Beide knallblau, beide 300 PS stark, beide allradgetrieben. Die Unterschiede: Der Subaru WRX STI stammt ursprünglich aus dem Rallye-Sport und der VW Golf...
Ein Auto, das nur selten in Testmagazinen und im Straßenverkehr auftaucht, ist der Subaru Impreza. Zu Recht? Oder bietet der kompakte Allradler mehr, als viele...
Der neue Subaru WRX STi soll nicht nur sportlicher, sondern auch alltagstauglicher geworden sein. Wie gut das gelungen ist, klärt ein erster Fahrbericht.
Normalo-Kombis waren gestern. Das signalisiert jedenfalls die Menge an abenteuerlustig höhergelegten Allrad-Kombis. Nun ist auch Opel mit dem Insignia Country...
Der kürzeste Dauertest in der Geschichte von sport auto hinterließ lange Spuren im Gedächtnis der Redakteure: Der Subaru BRZ liefert nicht nur auf der...
Zwei Wochen lang hielten sie die gesamte Redaktion auf Trab: Zwölf kompakte Soft-Offroader kämpften beim Mega-Vergleichstest um Messwerte und Punkte. Am...
Zwölf kompakte Soft-Offroader kämpften beim großen Onroad-Vergleichstest um Messwerte und Punkte. Am Schluss kann es jedoch nur einen Allround-Sieger geben –...
Der Subaru WRX STI ist nicht gerade ein Musterbeispiel für Understatement. Aber wozu auch? Wir hatten mit dem Flügelmonster anderthalb Jahre Spaß und...
Sieht nicht aus, als sei der Subaru Forester wirklich neu. Ist aber so. Dabei bleibt er dem Subaru-Stil in Pragmatik und Technik treu.
Der einzige Boxer-Dieselmotor der Autowelt wird im neuen Subaru Outback mit einer stufenlosen Automatik kombiniert. Erste Testfahrt.
Der Fahrzeugbestand wuchs ´2020 um 1,1 Millionen Einheiten.
Das ist der neue Rennwagen von Lewis Hamilton und Valtteri Bottas.