Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Subaru hat Anfang 2020 eine Ausblick auf sein erstes Elektroauto gegeben. Nun wissen wir mehr über den Subaru Evolitis.
Subaru bringt 2021 die zweite Generation des BRZ auf den Markt. Das kleine Sportcoupé erhält mehr Leistung, kommt aber nicht mehr nach Europa.
Subaru frischt aktuell seine Modelle auf - auch das Crossover-Modell XV. Damit soll es spritziger um die Ecke und durch Tiefschnee gehen.
Subaru führt eine neue Sportversion des Forester ein, die einen 177 PS-Benziner aus dem Levorg erhält. Allerdings bleibt das Modell Japan vorbehalten.
Subaru legt für Japan eine Sportversion des Impreza auf. Die setzt aber mehr auf Optik als auf Motor-Power und erhält Allrad nur optional.
Subaru bringt in Japan die nächste Generation des Levorg auf den Markt. Der Mittelklasse-Kombi erhält einen neuen Motor und elektronische Helferlein.
Subaru legt beim Handling des WRX STI noch eine Schippe rauf und baut zum Beispiel ein Bilstein-Fahrwerk ein.
RJ Price aus Großbritannien bietet eine besonderen Service für Auto-Fans an. Für das letzte Geleit hat er einen Subaru Impreza umgebaut.
Subaru bringt 2021 die nächste Generation des WRX STi mit einem 2,4-Liter-Vierzylinder-Turbo-Boxer auf den Markt.
Subarus Kombi Levorg kommt bald in einer neuen Generation auf den Markt. Auf dem Tokyo Auto Salon präsentiert der Hersteller einen STI-Prototypen.
Von dem 345 PS starken Sondermodell mit 2,5-Liter-Boxer wird es nur 209 Exemplare geben - und das auch nur in den USA. Jetzt stehen die Preise fest.
Toyota und Subaru führen ihre kleinen Sportwagen ab spätestens 2021 in eine zweite Generation. Dabei erhalten die Modelle einen stärkeren Motor.
Subaru zeigt auf der Tokyo Motor Show 2019 seinen neuen Mittelklasse-Kombi als Prototyp. Und verabschiedet gleichzeitig einen legendären Motor.
Der japanische Allradspezialist rüstet seine SUVs mit einem Mildhybrid-Antrieb aus, bleibt dem Boxer-Prinzip dabei aber treu.
Sechszylinder-Boxer, Allrad, italienisches Design - klingt erfolgversprechend, der Subaru SVX wurde dennoch ein Flop. Wir stellen ihn nochmal vor.
In Japan gibt es den biederen Subaru-Kombi jetzt als STI Sport Black Selection mit bis zu 300 PS starken Boxermotoren.
Mit dem neuen Outback stellt Subaru jetzt die höhergelegte Variante des Legacy vor. Erstmals seit zehn Jahren gibt es wieder einen Turbomotor.
Lange wurde der SUV Subaru Outback nur modellgepflegt, jetzt gibt es eine neue Generation.
Subaru zeigt auf dem Genfer Autosalon das Subaru Viziv Adrenaline Concept, das einen Ausblick auf einen kleinen Crossover gibt.
Subaru nutzt den Genfer Autosalon, um die Hybridmodelle, die in den USA und Japan bereits angeboten werden, auch in Europa vorzustellen.
Der Turbomotor im Subaru Levorg wird nicht auf Euro 6d-Temp umgestellt. Der Kombi bekommt den 150 PS starken Saugbenziner aus dem SUV Forester.
Subaru schickt den Legacy ins Modelljahr 2020. Dafür kommt der Turbomotor zurück und es gibt jede Menge Assistenten.
Mit einer erweiterten Sicherheitsausstattung und serienmäßig mehr Komfortfeatures rollt der Subaru Forester ins Modelljahr 2019.
Subaru schickt den Outback mit einer erweiterten Sicherheitsausstattung ins Modelljahr 2019. Der Grundpreis bleibt unverändert.
Auf der L.A. Autoshow stellt Subaru den Crosstrek in einer Plug-in-Hybrid-Version vor. In Europa ist der Crosstrek als Subaru XV bekannt.
Porsche hat den GT3-Konfigurator freigeschaltet. Wir klicken uns durch.
Rimac holt sich für den C-Two ein Fahrwerk aus Deutschland.