Bis 2001 gebaut, gilt die Baureihe R 129 - die vierte Mercedes SL-Generation - als kommender Klassiker. Die Marktlage ist gut, es gibt viele Angebote. Doch bei Schnäppchen ist besonders Vorsicht geboten.
Bis 2001 gebaut, gilt die Baureihe R 129 - die vierte Mercedes SL-Generation - als kommender Klassiker. Die Marktlage ist gut, es gibt viele Angebote. Doch bei Schnäppchen ist besonders Vorsicht geboten.
Der Pflegezustand der Karosserie des Mercedes SL gibt Auskunft über die Qualität. Wichtig ist die Suche nach Unfallschäden. Ist alles in Ordnung, verdient das Verdeck einen prüfenden Blick. Besondere Schwächen sind nicht bekannt, Autos dieser Kategorie sind langlebig.
Große Ausdauer wird auch der Technik des R 129 bescheinigt, die Verschleißteile halten lange und sind problemlos zu bekommen. Ein lückenlos geführtes Scheckheft sollte bei einem Mercedes SL unbedingt vorhanden sein. Außerdem ist eine geringe Anzahl von Vorbesitzern ein Plus.
In Zustand 2 notiert ein Mercedes SL 500 laut classic-tax bei 14.000 Euro. Mäßige Exemplare gibt es für rund 8.100 Euro.
Wie bei Mercedes-Benz üblich, ist die Ersatzteilversorgung ein erfreuliches Kapitel. Es gibt fast alle Komponenten - sei es Technik oder Blech - noch bei der Mercedes-Niederlassung zu bestellen. Dieser Service hat allerdings seinen Preis.
Für die vierte Mercedes SL-Generation wurden alle positiven Merkmale der Vorgänger konsequent weiterentwickelt. Es gibt noch viele originale Fahrzeuge. Konstruktiv offenbart der R 129 keine gravierenden Schwächen. Eingefleischten Old- und Youngtimer-Fans ist er zu modern - aber das ist Ansichtssache