Der NSU TT wird in seiner schwäbischen Heimat liebevoll als "a problemlos Autole" bezeichnet: Die Beliebtheit sorgt für eine rührige Szene.
Der NSU TT wird in seiner schwäbischen Heimat liebevoll als "a problemlos Autole" bezeichnet: Die Beliebtheit sorgt für eine rührige Szene.
Es passt zum NSU TT als problemlosem Klassiker, dass auch seine Karosserie keine besonderen Probleme aufwirft: Schweller, Kofferraum mit Undichtigkeiten und möglichem Rost im Bereich des dort eingebauten Tanks. Aber: Autos in unverbastelten Zustand sind äußerst rar. In jedem Fall Qualität der Karosseriearbeiten überprüfen.
Bei wahrscheinlich den meisten NSU TT ist die Technik "frisiert". Den Motor sollte man auf Undichtigkeiten überprüfen, starker Ölverbrauch deutet zudem auf verschlissene Ventilführung hin (Zylinderkopfüberholung fällig). Insgesamt ist der Hecktriebblock mit Motor und Antrieb gut zugänglich und wartungsfreundlich. Beispiel: Geübte schaffen den Kupplungswechsel in rund 30 Minuten.
Originale und gut gepflegte NSU TT im Zustand 2 kosten laut classic-tax rund 25.000 Euro. Ab etwa 7.500 Euro gibt es mäßige Fahrzeuge.
Im Großen und Ganzen stellen die Ersatzteile den NSU TT-Fan vor keine Probleme. Rar sind spezielle Details wie TT-Schriftzüge und Doppelscheinwerferträger.
Der NSU TT wird in seiner schwäbischen Heimat liebevoll als "a problemlos Autole" bezeichnet: Die Beliebtheit sorgt für eine rührige Szene.