Das Spitzenmodell der Commodore-B-Baureihe zählt mittlerweile zu den gesuchtesten Opel-Baureihen. Rost- und Technikprobleme haben den Bestand des sportlichen Coupés stark dezimiert.
Das Spitzenmodell der Commodore-B-Baureihe zählt mittlerweile zu den gesuchtesten Opel-Baureihen. Rost- und Technikprobleme haben den Bestand des sportlichen Coupés stark dezimiert.
Wie bei allen Großserienautos aus den 70er-Jahren ist beim Opel Commodore B wie auch bei den baugleichen Rekord-D-Modellen der Rostbefall ein großes Thema. Gefährdet ist die ganze Karosserie, vor allem Frontblech, Stehbleche, A-Säulen-Ansatz, Längsträger im Bug, Schweller und Wagenhebaufnahmen, Radhäuser und Endspitzen.
Auch unter den seitlichen Zierleisten und deren Befestigungen nistet oft der Rost. Ebenso am frei hängenden Tank und dessen Halterung. Alle typischen Opel Commodore B GS/E-Anbauteile müssen vorhanden sein. Außerdem sollte der Nachweis vorliegen, dass es sich nicht um ein auf GS/E frisiertes Rekord C-Coupé handelt.
Zum Glück sind die mechanischen Schwächen dieser sprichwörtlich zuverlässigen Opel-Baureihe gering. Die CIH-Reihensechszylinder der Opel Commodore B packen problemlos 200 000 Kilometer und mehr, wenn sie nicht mit Dauervollgas traktiert wurden. Nur die Wasserpumpe bereitet fast regelmäßig Probleme, gelegentlich auch die Hydrostößel der seitlich obenliegenden Nockenwelle (Kette). Die D-Jetronic-Einspritzanlage nervt oft durch Fehlfunktionen der verschiedenen Sensoren und durch hohe Ersatzteilpreise. Das Schaltgetriebe leidet bisweilen unter der hohen Motorleistung.
Laut Classic-Analytics kostet ein Commodore B GS/E im guten Zustand 10.300 Euro. Für 3.900 Euro gibt es mäßige Exemplare.
Beim Opel Commodore B GS/E ist die Ersaatzteilsituation entspannt. Mit Ausnahme einiger Ausstattungskomponenten stammen alle bewährten Teile aus Rekord- und Admiral-Regalen. Nur die komplexe Einspritzanlage und ihre Satelliten machen Probleme. Tipps hierzu auf www.senator-man.de.
Das Spitzenmodell der Commodore-B-Baureihe zählt mittlerweile zu den gesuchtesten Opel-Baureihen. Rost- und Technikprobleme haben den Bestand des sportlichen Coupés stark dezimiert.