Die Welt der V8-Motoren in Oberklasse-SUVs erlebt momentan eine Renaissance. Während der Trend in vielen Bereichen der Automobilbranche zunehmend auf Elektro- und Hybridtechnologie setzt, halten zwei Schwergewichte in der Welt der Verbrennungsmotoren weiterhin die Fahne hoch: der Audi SQ7 und der Porsche Cayenne GTS. Beide Modelle treten als stärkste Verbrenner-Versionen ihrer jeweiligen Baureihen an und liefern sich im direkten Vergleich einen spannenden Showdown. Was macht diese Fahrzeuge besonders und welcher von beiden bietet das bessere Gesamtpaket?
Der Audi SQ7 und der Porsche Cayenne GTS teilen sich zwar einen ähnlichen Motorenaufbau, weisen jedoch interessante Unterschiede auf. Beide Fahrzeuge sind mit einem 4,0-Liter-V8 ausgestattet, der im Audi SQ7 500 PS und ein beeindruckendes Drehmoment von 770 Nm liefert. Der Porsche Cayenne GTS kommt mit 460 PS und einem Drehmoment von 620 Nm daher. Auf dem Papier hat der Audi damit einen deutlichen Vorteil, und dieser spiegelt sich auch in der Praxis wider: Der SQ7 beschleunigt in nur vier Sekunden von 0 auf 100 km/h – eine Sekunde schneller als der Porsche Cayenne GTS. Auch bis zur 200-km/h-Marke hat der Audi die Nase vorn, was die Längsdynamik betrifft.
Trotz des kraftvolleren Motors im Audi bleibt der Porsche in einigen Bereichen überlegen. So bietet der Cayenne GTS mit 275 km/h eine höhere Höchstgeschwindigkeit, während der Audi bei 250 km/h abgeregelt ist. Beide Fahrzeuge bieten auf der Autobahn bemerkenswerte Fahrstabilität und hohe Reisegeschwindigkeiten, wobei der Audi durch eine präzisere Assistenzsysteme punktet.
Fahrdynamik und Handling
Beide Fahrzeuge bieten ein beeindruckendes Fahrwerk, das sie zu Meisterwerken in Sachen Fahrdynamik macht. Der Porsche Cayenne GTS überzeugt mit einer besonders direkten und präzisen Lenkung, die fast schon an die eines Sportwagens erinnert. In Kurven und beim schnellen Wechseln von Fahrspuren zeigt der Cayenne seine Stärken und meistert den 18-Meter-Slalom deutlich schneller als der Audi. Der Porsche agiert mit einem besonders agilen Handling, das den Fahrer förmlich in die Kurven zieht.
Der Audi SQ7 hingegen fühlt sich weniger direkt und etwas distanzierter an. Die Lenkung vermittelt weniger Rückmeldung und die aktive Wankstabilisierung zeigte im Test leichte Schwächen. Dennoch bietet der Audi eine sehr gute Performance im Grenzbereich, wobei er besonders im Dynamikmodus seine sportliche Seite ausspielt. Im Vergleich zum Cayenne lässt sich der SQ7 mit deutlich mehr Freude in den Drift versetzen, auch wenn hier die elektronische Stabilitätskontrolle eingreifen kann.
Komfort und Alltagstauglichkeit
Neben der Fahrdynamik spielt der Komfort eine wichtige Rolle, insbesondere wenn man die Fahrzeuge als Alltagsbegleiter in Betracht zieht. Der Audi SQ7 bietet mehr Raum und eine höhere Flexibilität im Innenraum. Mit bis zu sieben Sitzen und einem geräumigen Laderaum ist der SQ7 besonders für Familien geeignet. Die hinteren Sitze sind variabel und lassen sich leicht umklappen, was den Audi zu einem praktischen SUV für längere Reisen oder den Transport von größeren Lasten macht. Der Cayenne GTS dagegen bietet nur Platz für vier Insassen, und der Kofferraum ist ebenfalls kleiner.
Beide SUVs überzeugen durch hochwertige Materialien und eine exzellente Verarbeitung. Das Infotainmentsystem beider Fahrzeuge ist auf dem neuesten Stand und bietet zahlreiche Funktionen wie kabelloses Laden von Smartphones und intuitive Bedienung. Der Porsche bietet jedoch noch etwas mehr Luxus im Detail, mit zusätzlichen Features wie einer besseren Verarbeitung der Bedienelemente und einer präziseren Verarbeitung der Sitze.
Unterschiede zwischen Audi SQ7 und Porsche Cayenne GTS:
- Leistung: Audi SQ7 mit 500 PS und 770 Nm, Porsche Cayenne GTS mit 460 PS und 620 Nm
- Beschleunigung: Audi benötigt 4 Sekunden für 0-100 km/h, Porsche 5 Sekunden
- Höchstgeschwindigkeit: Audi 250 km/h, Porsche 275 km/h
- Handling: Porsche Cayenne GTS ist agiler und schneller im Slalom, Audi bietet mehr Drifteigenschaften im Dynamikmodus
- Komfort: Audi SQ7 bietet mehr Platz und Flexibilität, Cayenne GTS ist luxuriöser und exklusiver
- Verbrauch: Der Porsche hat einen höheren Verbrauch (12,4 l/100 km) im Vergleich zum Audi (ca. 10 l/100 km)