Autobahn-Streit eskaliert: Frau auf A5 zu Fuß unterwegs

Nach Streit abgesetzt
Frau läuft über die A5

Zuletzt aktualisiert am 17.03.2025
Frau Straße Autobahn
Foto: freemixer via Getty Images

Es war ein dramatischer Vorfall, der sich am Freitagabend auf der Autobahn 5 bei Walldorf ereignete: Eine 47-jährige Frau geriet während der Fahrt in einen heftigen Streit mit ihrem Lebensgefährten. Die Situation eskalierte derart, dass der Mann auf dem Seitenstreifen anhielt und seine Partnerin aus dem Fahrzeug steigen ließ – mitten auf einer der meistbefahrenen Autobahnen Deutschlands. Anschließend fuhr er davon und ließ sie im Dunkeln zurück.

Mehrere Autofahrer bemerkten die gefährliche Lage und alarmierten gegen 21:20 Uhr die Polizei. Anfangs saß die Frau noch auf dem Seitenstreifen neben dem stehenden Fahrzeug, doch als die Beamten eintrafen, war sie bereits zu Fuß in Richtung Karlsruhe unterwegs – mitten auf der Fahrbahn. Eine lebensgefährliche Entscheidung, denn auf Autobahnen fahren Autos mit Geschwindigkeiten von 120 km/h oder mehr. Die Polizei brachte die Frau sofort in Sicherheit und versuchte mehrfach, den Lebensgefährten telefonisch zu erreichen – jedoch ohne Erfolg. Letztlich wurde die 47-Jährige zu einem nahegelegenen Bahnhof gebracht. Ob sie dort auf eigene Faust nach Hause reiste oder ob es zu einer erneuten Begegnung mit ihrem Partner kam, blieb offen. Der Vorfall zeigt eindringlich, wie gefährlich unüberlegte Handlungen auf der Autobahn sein können. Doch wie verhält man sich in einer solchen Situation richtig?

Warum die Autobahn kein Ort für Diskussionen ist

Ein Streit während der Autofahrt kann die Stimmung schnell aufheizen. Doch so emotional eine Auseinandersetzung auch sein mag – mitten auf der Autobahn anzuhalten, ist keine Lösung. Autos rasen mit hoher Geschwindigkeit aneinander vorbei, der Seitenstreifen ist kein sicherer Ort und erst recht kein Platz für Diskussionen. Wer sich während der Fahrt mit seinem Partner streitet, sollte auf keinen Fall riskieren, dass der Streit die Kontrolle über das Fahrzeug beeinflusst. Falls die Situation zu eskalieren droht, ist es besser, die nächste Raststätte oder Ausfahrt anzusteuern, um dort in Ruhe zu reden.

Gefahr für Leben und Verkehr: Zu Fuß auf der Autobahn

Der gefährlichste Aspekt dieses Vorfalls war, dass die Frau sich anschließend zu Fuß auf der Fahrbahn bewegte. Das Betreten einer Autobahn ist extrem riskant – Fußgänger sind für Autofahrer oft erst spät erkennbar, insbesondere bei Dunkelheit. Eine Person auf der Fahrbahn kann selbst bei schnellem Reaktionsvermögen kaum rechtzeitig bemerkt und umfahren werden. Statistiken zeigen, dass Unfälle mit Fußgängern auf Autobahnen fast immer tödlich enden.

Falls man sich – aus welchen Gründen auch immer – plötzlich auf einer Autobahn zu Fuß wiederfindet, gibt es nur eine sichere Vorgehensweise: Die Fahrbahn sofort verlassen, sich hinter die Leitplanke begeben und Hilfe rufen. Auf keinen Fall sollte man versuchen, über die Fahrbahn zu laufen oder auf dem Standstreifen umherzugehen.

Was tun bei einer Panne oder einem Notfall?

Pannen oder Unfälle können ebenfalls dazu führen, dass Menschen ihr Fahrzeug verlassen müssen. Doch auch hier gilt: Sicherheit geht vor. Wer auf der Autobahn eine Panne hat, sollte:

  • Das Fahrzeug sofort auf den Standstreifen oder in eine Notbucht lenken und den Warnblinker einschalten.
  • Immer auf der Beifahrerseite aussteigen und sich umgehend hinter die Leitplanke begeben.
  • Ein Warndreieck aufstellen, um nachfolgende Fahrer zu warnen – auf Autobahnen in mindestens 150 Metern Abstand.
  • Die Polizei oder den Pannendienst rufen und keinesfalls versuchen, das Problem auf der Fahrbahn selbst zu beheben.