IDPS von Tern AI: Navigation ohne GPS-Signale

IDPS von Tern AI
Navigation ohne GPS und Satelliten

Zuletzt aktualisiert am 08.04.2025
Navigation
Foto: Canva

Tern AI, ein Start-up aus Austin in Texas, hat eine neue Technologie entwickelt, die eine kostengünstige und zuverlässige Alternative zum GPS-System darstellen soll. Das sogenannte Independently Derived Positioning System (IDPS) kommt ohne Satelliten aus und nutzt stattdessen vorhandene Sensordaten und hochauflösende Karten, um präzise Positionsbestimmungen zu ermöglichen.

Das IDPS von Tern AI basiert auf einem KI-Modell, das Fahrzeug- und Telefonsensordaten sowie Kartendaten in Echtzeit verarbeitet. Es werden Beschleunigungssensoren, Gyroskope und andere Onboard-Sensoren eingesetzt, um die Bewegung eines Fahrzeugs genau zu verfolgen. Zusätzlich wird die Position anhand von hochauflösenden Karten ermittelt, die mit speziellen Algorithmen kombiniert werden. Diese Technologie funktioniert auch in Gebieten, in denen GPS-Signale blockiert sind, etwa in Tunneln.

Die Technologie wurde bereits in internen Tests erfolgreich eingesetzt und erfüllt laut Berichten die Anforderungen des US-Verkehrsministeriums für eine Positionierung mit einer Genauigkeit von vier Metern. Das System ist skalierbar und kann auf verschiedenen Geräten, wie Fahrzeugen und Smartphones, installiert werden.

Marktbedarf und Sicherheitsaspekte

Das IDPS von Tern AI bietet eine vielversprechende Lösung, um die Abhängigkeit von GPS zu verringern. GPS-Signale sind nicht nur anfällig für Störungen durch Sonnenstürme oder Wetterbedingungen, sondern auch zunehmend Ziel von Cybersicherheitsbedrohungen, etwa durch GPS-Spoofing oder Signalblockierungen. Tern AI reagiert auf diese Probleme und bietet eine robuste Lösung, die den Bedarf an unabhängigen Navigationssystemen in kritischen Bereichen, wie der Luftfahrt oder der Notfallrettung, abdecken könnte.

Ein weiteres Problem, das das IDPS adressiert, ist die potenzielle Schwäche des GPS in städtischen Gebieten mit vielen hohen Gebäuden, in denen Satellitensignale oft blockiert oder reflektiert werden. IDPS könnte hier eine zuverlässige Alternative bieten, um in solchen Umgebungen präzise Navigationsdaten zu liefern.

Potenzielle Anwendungsbereiche

Die Technologie von Tern AI könnte in verschiedenen Bereichen von Bedeutung sein. Sie wird vor allem für die Fahrzeugnavigation, Logistik und präzise Anwendungen wie landwirtschaftliche Maschinen oder Notfalldienste als potenzielle Lösung gesehen. Ein Beispiel für die Funktionsweise wurde auf dem South by Southwest Festival (SXSW) 2024 präsentiert, bei dem Tern AI demonstrierte, dass es ein Fahrzeug ausschließlich mit den Sensordaten und Kartendaten ohne GPS erfolgreich positionieren konnte.

Tern AI hat sich wichtige Partnerschaften und Finanzierungen gesichert. So wurde das Unternehmen kürzlich vom US-Verkehrsministerium unterstützt, um die Entwicklung des IDPS voranzutreiben und die Technologie für den breiten Markt verfügbar zu machen.

Vorteile des IDPS

  • Zuverlässigkeit in GPS-geschützten Umgebungen: Besonders in städtischen Gebieten, Tunneln oder Parkhäusern, in denen GPS-Signale oft nicht verfügbar sind, liefert das IDPS eine zuverlässige Lösung.
  • Kostengünstigkeit: Im Vergleich zu GPS-basierten Systemen, die auf Satelliten angewiesen sind, könnte das IDPS deutlich günstiger sein.
  • Skalierbarkeit: Das System lässt sich leicht auf verschiedene Geräte und in unterschiedliche Sektoren integrieren, von Fahrzeugen bis hin zu mobilen Geräten.