Umwelt- und Klimaschutz bleibt für die Deutschen auch in der Corona-Krise ein Top-Thema. Aus einer aktuellen Umfrage des Bundesumweltministeriums und des Umweltbundesamts geht hervor, dass sich eine Mehrheit durchaus ein Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen vorstellen kann.
65 Prozent der Deutschen halten den Umwelt- und Klimaschutz für ein sehr wichtiges Thema – trotz Corona. Besonders der Klimaschutz bleibt während der Pandemie für 70 Prozent weiterhin genauso wichtig, für 16 Prozent ist er sogar wichtiger geworden. Handlungsbedarf sehen die Befragten vor allem bei Energie, Landwirtschaft und Verkehr. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage zum Umweltbewusstsein 2020 in Deutschland, die das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt am Donnerstag (29.4.2021) vorgestellt haben.
Tempolimit für Mehrheit denkbar
Im Themenbereich Mobiliät und Verkehr wurde auch konkret nach einem Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen gefragt. 42 Prozent der Befragten wollen das unbedingt haben, weitere 22 Prozent signalisieren ihre Zustimmung zu so einer Maßnahme. Damit stünden insgesamt 64 Prozent aller Umfrageteilnehmer einem generellen Tempolimit auf Autobahnen positiv gegenüber. Absolut dagegen sind weiterhin 21 Prozent. 15 Prozent sagen "eher nein".
Bundesumweltministerium
Mehr und günstigerer ÖPNV
Deutlich klarere Bekenntnisse legten die Befragten zum Thema ÖPNV ab. Der müsse besser und günstiger werden. Gefordert wird auch eine bessere Förderung der Ladeinfrastruktur für Elektroautos. Auch fand sich eine klare Mehrheit für Fahrverbote und weitere Tempolimits an Straßen, die für erhebliche Belastungen für Menschen sorgen. Mehrheitlich wünschen sich die Befragten auch mehr Raum für Fahrradfahrer und Fußgänger. Beim Thema fahrleistungsabhängige Maut halten sich die Gegner und Befürworter die Waage.
Bundesumweltministerium
Die Umfrage sieht als Ergebnis einen klaren Auftrag an die Politik. Etwa 90 Prozent der Befragten wünschen sich, dass das Fahren mit Bussen und Bahnen kostengünstiger und das Angebot ausgeweitet wird. Auch mehr Radwege und Fahrradstreifen finden mehrheitlich Zustimmung – ebenso ein Tempolimit auf Autobahnen, was rund 65 Prozent wollen. Erst im Februar 2020 hatte der Bundesrat ein Tempolimit von 130 km/h auf Autobahnen noch abgelehnt.
Für die repräsentative Studie wurden im November und Dezember 2020 2.115 Bürger ab 14 Jahren befragt. Die Befragung und Auswertung nahmen das Institut für angewandte Sozialwissenschaft (infas) und das Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) vor.
Umfrage
Ein Tempolimit auf Autobahnen hilft uns nicht weiter!
Ich bin für ein generelles Tempolimit auf Autobahnen!
Wir brauchen heute Investitionen in Mobilität. Und irgendwann vielleicht ein Tempolimit.
mehr lesen
In unserer Fotoshow zeigen wir Ihnen die Tempolimits unserer europäischen Nachbarn.
Fazit
Geht es nach einer aktuellen Umfrage des Bundesumweltministeriums und des Umweltbundesamts, so kann sich mittlerweile die Mehrheit der Deutschen ein 130er-Tempolimit auf den Autobahnen vorstellen. Haben wollen die Bürger aber auch mehr und günstigeren ÖPNV sowie mehr Platz für Radfahrer und Fußgänger.