Bugatti F1 Concept - Andries van Overbeeke Andries van Overbeeke
Bugatti F1 Concept - Andries van Overbeeke
Bugatti F1 Concept - Andries van Overbeeke
Bugatti F1 Concept - Andries van Overbeeke
Bugatti F1 Concept - Andries van Overbeeke 13 Bilder

Bugatti Formel 1 Concept: F1-Renner mit Hufeisen-Grill

Bugatti Formel 1 Concept F1-Zukunft mit Hufeisen-Grill

Im Rahmen eines Praktikums in der Bugatti-Designabteilung bekam Andries van Overbeeke die Aufgabe, ein futuristisches Formel-1-Auto mit Stil-Elementen des legendären Typ 35 zu entwerfen. Wir stellen Ihnen das Ergebnis genauer vor.

Die Verantwortlichen der Königsklasse hatten den Fans eigentlich schon für die nächste Evolutionsstufe im Technischen Reglement versprochen, dass die Grand-Prix-Rennwagen bald optisch deutlich spektakulärer werden. Doch nachdem die ersten verheißungsvollen Entwürfe durch alle Instanzen gingen, kam am Ende wieder nur eine halbgare Lösung heraus.

Vielleicht sollten die Formel-1-Bosse mal bei Andries van Overbeeke nachfragen, wenn sie das nächste Mal einen großen Wurf landen wollen. Der freiberufliche Künstler aus dem niederländischen Delft hat in den sozialen Medien schon häufiger mit interessanten F1-Design-Studien für Aufmerksamkeit gesorgt. Doch jetzt legt er noch einen drauf.

Bugatti F1 Concept - Andries van Overbeeke
Andries van Overbeeke
Ist das noch Formel 1 oder schon ein Kampfjet?

Projekt-Arbeit bei Bugatti-Praktikum

Genauer gesagt, hat er das schon vor fünf Jahren getan. Im Jahr 2015 absolvierte van Overbeeke ein Praktikum in der Kreativ-Abteilung von Bugatti. Unter den Augen von Automobil-Design-Profis wie Achim Anscheidt, Sasha Selipanov, Etienne Salomé oder Frank Heyl bekam der Nachwuchskünstler bei seiner Hospitanz ein eigenes Projekt zugewiesen.

Van Overbeeke wurde die Aufgabe zugeteilt, die futuristische Studie "Bugatti Vision Gran Turismo" in ein Formel-1-Auto der Zukunft weiterzuentwickeln. Dabei versuchte der Holländer, gleichzeitig auch Stilelemente des legendären Bugatti Typ 35 einzuarbeiten, der in den 1920er Jahren von Firmengründer Ettore Bugatti entwickelt wurde und als erfolgreichster Rennwagen seiner Zeit gilt.

Das Ergebnis der Arbeit, das van Overbeeke wegen Absprachen mit Bugatti erst jetzt veröffentlichen durfte, kann sich wirklich sehen lassen. Der Formel-1-Renner ist auf den ersten Blick als echter Bugatti erkenntlich, was nicht nur an der markanten hellblauen Farbe liegt, die man mit der französischen Traditionsmarke verbindet.

Bugatti F1 Concept - Andries van Overbeeke
Andries van Overbeeke
Die Formel-1-Studie ist eine Weiterentwicklung des Concept-Cars "Bugatti Vision Gran Turismo".

Scharf gezeichnete F1-Studie

Zu den Anleihen des Typ 35 zählen vor allem die extremen Proportionen mit dem kurzen Heck und der langgezogenen Frontpartie. Auch die geschwungenen Verbindungsstege von der Nase zum Frontflügel erinnern an den Hufeisen-förmigen Kühlergrill des fast einhundert Jahre alten Erfolgsmodells.

Dass der erste Eindruck der Design-Studie aber vor allem futuristisch ausfällt, hat sie besonders den teilverkleideten Rädern und den scharf gezeichneten Verkleidungsteilen zu verdanken. Dazu bekam der Grand-Prix-Renner der Zukunft ein geschlossenes Cockpit, das mehr an einen Kampfjet erinnert als ein Auto.

In der Galerie zeigen wir Ihnen die Designstudie von Andries van Overbeeke aus allen Perspektiven. Weitere Werke des Grafik-Künstlers finden Sie auf seiner Webseite.

Zur Formel-1 Startseite
Formel 1 Aktuell Daniel Ricciardo - Red-Bull-Showrun - Australien 2023 Red Bull Showrun Australien 2023 Ricciardo düst durchs Outback

Daniel Ricciardo ist in einem Red Bull RB7 durch Australien gedüst.