Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Liveticker und Ergebnisse zum Rennen
In der Galerie zeigen wir Ihnen die ersten Bilder von den Vorbereitungen auf den GP Monaco. Schon am Donnerstag gab es an der Strecke viel zu sehen.
Alpine liegt knapp unter dem Budgetdeckel. Die Ingenieure bringen lieber viele kleine Upgrades statt einem großen. Der Fokus liegt auf dem Unterboden.
Teams, Fahrer, Rennstrecke: In „Haupt-Sache Königsklasse“ geben wir Ihnen die wichtigsten Informationen vor jedem Formel-1-Rennen an die Hand.
Das Upgrade-Festival von Barcelona hat nicht viel an der Reihenfolge im Feld geändert, wohl aber an den Abständen und den Perspektiven. Der Formcheck.
Aston Martin ist überzeugt, dass die B-Version gut für die Top Ten ist. Die Piloten durften in Barcelona mangels Ersatzteilen keinen Fehler machen.
De meisten Teams zündeten größere Ausbaustufen in Barcelona. Wir zeigen Ihnen noch einmal die wichtigsten Technik-Upgrades in der Galerie.
In der neuen Folge von „Formel Schmidt“ diskutieren unsere Experten über den GP Spanien. Hat Mercedes mit dem Upgrade plötzlich wieder WM-Chancen?
Alpine ist mit acht WM-Punkten aus Spanien abgereist. Es hätten noch mehr sein können, wenn in der Quali nicht plötzlich die Pace verschwunden wäre.
Ferrari hat den Ausfallgrund von Charles Leclerc in Barcelona gefunden. Es handelte sich um einen Schaden am Turbo und der MGU-H.
Nach dem Großen Preis von Spanien haben Räuber Sebastian Vettel überfallen. Der Deutsche begab sich danach selbst auf die Tätersuche.
Im Taktik-Check blicken wir noch einmal auf die unterschiedlichen Strategie-Optionen beim Rennen in Barcelona.
Die großen Formel-1-Teams geben einen Hilferuf ab. Sie fordern einen Inflationsausgleich im Budgetdeckel. Sonst ist das Wettrüsten im Juni beendet.
Max Verstappen übernimmt mit seinem vierten Saisonsieg die WM-Führung, doch die Bestnote geht an seinen Rivalen. Leclerc fällt in Führung liegend aus.
Bei Red Bull musste man sich nach dem Doppelsieg von Barcelona einige unangenehme Fragen gefallen lassen. Wir haben die Antworten in der Rennanalyse.
Red Bull hätte in Barcelona beinahe nicht am Rennen teilnehmen dürfen. Die Sprit-Temperatur kam erst kurz vor Verlassen der Box in den grünen Bereich.
Mercedes hat wieder ein Auto, mit dem man von Siegen träumen darf. In Barcelona reichte es aus mehreren Gründen noch nicht ganz.
Der Spanien-Grand-Prix hatte zahlreiche Höhepunkte zu bieten. Wir nehmen Sie in der Galerie noch einmal mit auf 66 unterhaltsame Runden.
Max Verstappen hat den Spanien-Grand-Prix gewonnen. Der Weltmeister profitierte vom Ausfall von Charles Leclerc, der sich auf dem Weg zum Sieg befand.
Haas brachte zwei Autos in die Top Ten, Alfa Romeo eines. Valtteri Bottas und Kevin Magnussen waren nur eine Zehntel langsamer als Lewis Hamilton.
Mercedes scheint den Schlüssel für sein Bouncing-Problem gefunden zu haben. Der Rückstand im Qualifying hat sich auf sechs Zehntel reduziert.
Im Barcelona-Qualifying ist Charles Leclerc seiner Favoritenrolle gerecht geworden. Doch Red Bull plant bereits den Gegenangriff am Rennsonntag.
Im Barcelona-Qualifying ging es wie erwartet ganz eng zur Sache. Wir zeigen die Highlights des Tages in der Galerie.
Charles Leclerc hat sich die Pole Position für den GP Spanien gesichert. Nach einem Dreher im ersten Q3-Run bewies er im letzten Schuss Nervenstärke.
Charles Leclerc hat in Barcelona die dritte Trainingsbestzeit in Folge gesetzt. Verstappen und Russell hingen dem Monegassen aber dicht im Nacken.
Wir haben die Longrun-Zeiten aus dem Barcelona-Training analysiert und verraten Ihnen, wie sich die Upgrades auf das Kräfteverhältnis auswirken.