Die Formel 1 löste 2022 das große Versprechen vor der Saison ein. Die neuen Groundeffect-Autos erhöhten tatsächlich die Qualität der Zweikämpfe. Die Autos verursachen weniger schädliche Turbulenzen als vorher. Es fällt dem Angreifer nun leichter, dem Vordermann zu folgen. Das erhöht die Chancen für Überholmanöver. Aufholjagden sind besser möglich. Max Verstappen machte es gleich mehrmals vor.
Die Fans strömten an die Rennstrecken dieser Welt. Die Formel 1 erlebt einen unvergleichlichen Hype. Überall gab es Rekorde zu vermelden. Nur mit der Spannung wollte es nicht hinhauen. Dafür waren Max Verstappen und Red Bull nach anfänglichen Schwierigkeiten einfach zu dominant. Und Ferrari zu fehlerbehaftet, um den Rivalen mit einem eigentlich schnellen Auto eine ganze Saison lang herauszufordern.

73. F1-Saison der Geschichte
Man musste fast annehmen, dass es nicht im Stil von 2021 weitergehen konnte. So viel Drama und Action hätten die Protagonisten wohl nicht sofort wieder ertragen. Nichtsdestotrotz wurde es selten langweilig. 22 Rennen, verteilt über 246 Tage, schrieben viele verschiedene Geschichten.
Die Premiere der Formel 1 in Miami, die zwar glitzerte, aber irgendwie nicht abholte. Die Motorpannen von Ferrari in Spanien, Aserbaidschan und Österreich – letztere besonders spektakulär. Die Siege von Sergio Perez in Monte Carlo und Singapur, den beiden echten Glitzerrennen der Formel 1. Der Sprung von Guanyu Zhou über die Absperrung in Silverstone, der die Welt in Schrecken versetzte. Der wilde Unfall von Mick Schumacher in der Qualifikation von Jeddah, der Haas ein Auto kostete und Schumi Junior die GP-Teilnahme.
Das späte Safety Car in Monza, das erst die Tifosi erfreute und dann doch wütend zurückließ. Die verspätete WM-Feier von Max Verstappen nach Punkte-Chaos in Suzuka. Ein Mercedes-Sieg im vorletzten Grand Prix der Saison, als die Welt bereits dachte, die Kombination Verstappen-Red Bull wäre nicht mehr zu schlagen. Die Silberpfeile feierten doch noch – ein moralischer Schub für 2023. Für Sebastian Vettel war es das letzte Kapitel einer ruhmreichen Karriere.
Die 73. Saison in der Geschichte der Königsklasse hatte noch mehr zu bieten. Unser Fotograf Wolfgang Wilhelm hat wie wir den Grand-Prix-Zirkus um die Welt begleitet, und Fahrer wie Autos eingefangen. Das Ergebnis sehen Sie in unserer großen Fotoshow – das Formel-1-Jahr 2022 in 75 Bildern.