Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Ferrari investierte seine Token im Heck, Alfa Romeo modifizierte dagegen diese Nase. Technikchef Jan Monchaux erklärt warum.
Ab 2025 soll die Formel 1 mit neuen Motoren fahren. Doch wie sehen der Antrieb der Zukunft aus? Die Motorexperten enthüllen interessante Details.
Sergio Perez ist nie für ein Top-Team gefahren. Das ändert sich jetzt mit dem Wechsel zu Red Bull. Der Bahrain-Sieger will besser sein als sein Auto.
Red Bull zeigt keine Fahraufnahmen von seinem neuen Auto. Das ist gerade in dieser Saison lächerlich, meint Michael Schmidt in seinem Blog.
Wenn Lewis Hamilton bei den nächsten Verhandlungen nicht kleinere Brötchen backt, sitzt Max Verstappen 2022 in seinem Auto, glaubt Michael Schmidt.
Die FIA hat nachhaltig hergestelltem Kraftstoff an die Motorenhersteller verteilt. Motorenchef Gilles Simon erklärt die Entstehungsgeschichte.
Red Bull sagt Mercedes mit Verstappen und Perez den Kampf an. Trotzdem gibt Teamchef Christian Horner die Favoritenrolle an den WM-Gegner ab.
Der letzte Sieg liegt neun, der letzte WM-Titel 13 Jahre zurück. Doch seit 2017 zeigt die McLaren-Formkurve nur noch bergauf. Was ist das Geheimnis?
Über die neuen Sprintrennen am Samstag ist viel diskutiert worden. Nun meldet sich auch Ex-Formel-1-Boss Bernie Ecclestone dazu zu Wort.
McLaren hat als erstes Team sein Auto für die Saison 2021 präsentiert. So viel wie bei McLaren hat sich in keinem anderen Rennstall verändert.
Wir haben nachgefragt, mit welchen Maßnahmen die Top-Teams auf den Budget-Deckel reagieren. Beim Personal wird demnach offenbar nur wenig gespart.
Der Einfrieren der Motoren ab 2022 ist beschlossene Sache. Über die Angleichung wird noch diskutiert. Das Kräfteverhältnis soll sich nicht ändern.
Schon in dieser Saison will die Formel 1 mit Sprintrennen am Samstag experimentieren. Bei drei Rennen soll das neue Format ausprobiert werden.
Fernando Alonso kehrt nach zwei Jahren zurück. Er ist nicht der erste Rückkehrer nach längerer Auszeit. Welche Comebacks funktionierten, welche nicht?
Der Entwicklungsstopp für Motoren ab 2022 ist so gut wie sicher. Noch unklar ist, wie und ob eventuelle Defizite bei der Leistung ausgeglichen werden.
Alfa-Sportdirektor Zehnder blickt auf eine turbulente Corona-Saison zurück. Er schildert die Probleme - und blickt voraus auf 2021.
Haas kann den Motor seines neuen Formel-1-Autos nicht in der Fabrik anlassen. Der Grund liegt in den durch Corona verursachten Reisebeschränkungen.
Der Kopier-Streit um Racing Point schlug 2020 große Wellen. Es war aber nicht der erste Fall von Ideenklau in der Formel 1. Wir blicken zurück.
Wir haben Zahlen zur Formel 1-Saison 2020, die Sie noch nicht kennen. Zum Beispiel, dass das Safety-Car die viertmeisten Führungskilometer abspulte.
Lewis Hamilton und Mercedes ringen immer noch um einen Vertrag. Er ist nicht der erste Weltmeister, der kurzfristig auf der Straße stand.
Aston Martin & Alpine: Früher änderten sich Teamnamen meistens nur bei Besitzerwechseln. Heute oft aus Marketinggründen.
2020 gab es eine Reihe schwerer Unfälle in der F1. Die FIA hat die Daten von Charles Leclerc in Monza und Lance Stroll in Mugello veröffentlicht.
Mit Blick auf Strafen war die Saison 2020 eher ruhig. Die FIA nahm nur halb so viel Geld ein wie 2019.
Auf 184 Seiten können sie noch einmal alle Dramen, Sternstunden, Pleiten und Überraschungen der ungewöhnlichsten GP-Saison seit 1950 nachlesen.
Mercedes hat zum vierten Mal in Folge die Zuverlässigkeitswertung gewonnen. McLaren verbesserte sich stark.
Den neuen EQA kann man jetzt konfigurieren. Und das kann teuer werden.
Ab Sommer behebt VW Software-Bugs der ID-Modelle per Over-the-Air-Update.