Der GP Abu Dhabi findet seit 2009 auf dem Yas Marina Circuit statt. 2010 (Sebastian Vettel), 2014 (Lewis Hamilton) und 2016 (Nico Rosberg) wurde hier der Weltmeister gekrönt.
Der GP Abu Dhabi findet seit 2009 auf dem Yas Marina Circuit statt. 2010 (Sebastian Vettel), 2014 (Lewis Hamilton) und 2016 (Nico Rosberg) wurde hier der Weltmeister gekrönt.
Session | Fahrer | Zeit |
1. Training | Lewis Hamilton Mercedes AMG F1 Team | 1:26.633m |
2. Training | Max Verstappen Red Bull Racing | 1:25.146m |
3. Training | Sergio Pérez Red Bull Racing | 1:24.982m |
Qualifying | Max Verstappen Red Bull Racing | 1:23.824m |
Rennen | Max Verstappen Red Bull Racing | 1:27:45.914h |
Bei der Einweihung 2009 wurde der Yas Marina Circuit mitten in der Wüste als achtes Weltwunder gefeiert. Mittlerweile hat man sich an den Anblick der glitzernden Formel-1-Oase fast schon gewöhnt. Mehr als eine Milliarde Euro durfte der deutsche Streckendesigner Hermann Tilke angeblich im feinen Sand rund um den Yachthafen verbuddeln, was den Yas Marina Circuit zum teuersten Grand-Prix-Kurs der Welt macht.
Vom Layout konnte die Strecke in Abu Dhabi die Fans bisher noch nicht von den Sesseln reißen. Trotz zwei langen Geraden im Mittelsektor gestaltet sich das Überholen eher schwierig. Unvergessen bleibt Vitaly Petrovs Verteidigungsschlacht, die maßgeblich zu Sebastian Vettels erstem Titelgewinn 2010 beigetragen hatte. Trotz eines deutlich schnelleren Autos kam Fernando Alonso im Ferrari damals nicht am Russen im Renault vorbei. Erst die Einführung der DRS-Zonen 2011 linderte das Problem. Sebastian Vettel tankte sich 2012 aus der Boxengasse durch das Feld bis auf das Podium.
2014 und 2016 krönten sich die Mercedes-Piloten Lewis Hamilton und Nico Rosberg zum Weltmeister in Abu Dhabi.