Mit dem Opel Zafira definierte der Hersteller 1999 die Klasse der kompakten Vans mit völlig flexiblem Innenraum. Der Zafira ließ sich in kürzester Zeit vom Siebensitzer zum Transporter verwandeln.
Der auf Astra-Basis gebaute Opel Zafira fährt in Normalkonfiguration als Fünfsitzer; dank der versenkbaren hinteren Sitzreihe können bis zu sieben Personen Platz nehmen. Clou an dem "Flex7"-Sitzsystems von Opel ist es, dass für die Verwandlung weder Werkzeug benötigt wird noch Sitze ausgebaut und gelagert werden müssten. 2005 stellte Opel den Zafira B innen wie außen in völlig neuer Optik vor, aber mit der gleichen Flexibilität im Innenraum. Auf Wunsch gibt es jetzt ein elektronisch geregeltes Fahrwerk und adaptives Kurvenlicht.
Neben den Benzin- und Dieselmotoren erfreut sich auch die von Opel seit Jahren angebotene Erdgas-Version einer gewissen Beliebtheit, insbesondere seit ein Turbolader dem 1,6-CNG-Motor 110 PS einhaucht. Vom Zafira A gab es auch eine OPC-Version mit 240 PS.
Opel bietet den Zafira Tourer als 1.6 CNG Turbo auch in einer 150 PS starken Erdgas-Version an. Lohnt sich der Umstieg, und wie weit kommt man mit dem Kraftstoff? Das und vieles mehr haben wir im Test ermittelt.