Seit 1993 ist der Renault Twingo auf deutschen Straßen unterwegs. In dieser Zeit hat sich der wegen seines kindlichen Designs bei Markteinführung kontrovers diskutierte Twingo in Deutschland so oft verkauft, dass er bis 2007 nahezu unverändert gebaut wurde. Ab 2014 wird die dritte Twingo-Generation angeboten.

Erst 2007 führte Renault die zweite Generation ein. Das "Kindchenschema" des ursprünglichen Designs trat bei der Neuauflage zugunsten einer erwachseneren Gestaltung zurück. Dazu passen die neuen, spritzigeren und vor allem stärkeren Motoren, mit der die zweiten Generation ausstattet ist.

Die dritte Renault Twingo-Generation basiert auf der gleichen Plattform wie der neue Smart Forfour und übernimmt so auch dessen Heckmotorkonzept. Er sieht zwar aus wie ein Zweitürer, wird aber nur als Viertürer angeboten.

1 Test

Beurteilung 8/10 Punkte
Renault Twingo TCe 100 Gordini im Test: Drehzahlhungrig und zügig wuselnd

Turbopfeifen statt Saugerkreischen. Im Renault Twingo Gordini schiebt ein ausgeglichener TCe statt der R.S.-Drehorgel. Test der kleinen Rennsemmel.

SUV Tuning Manhart BMW G05 X5 M50d Manhart BMW X5 M50d Wuchtiger Diesel an leichtem Carbon

Für den Diesel im X5 stehen 65 Zusatz-PS bereit. Verpackt wird in Carbon.​