Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Der 49.290 Euro teure VW Golf GTI Clubsport 45 tritt zum Verbrauchs-Check an.
Mit 115 PS und Sechsgang-Schaltgetriebe startet das Diesel-Angebot des populären Kompakten. Reicht das womöglich? Test.
Sind Allrad-Kombis die bessere Alternative zum Crossover-SUV? Drei rustikale Pfadfinder mit Dieselmotoren im Vergleichstest.
Der Golf prägte eine eigene Klasse – ach was, eine ganze Generation. Und jetzt übernimmt der ID.3, oder? Verbrenner gegen Stromer.
Der Golf R konnte begeistern, nun schickt VW den Variant hinterher. Wieder mit 320 PS und bis zu 270 km/h schnell.
Der 31.280 Euro teure VW Golf 1.0 E-TSI Life tritt zum Verbrauchs-Check an.
Zwei sportliche Kompakte mit Plug-in-Hybrid im Vergleichstest. Welcher Teilelektrifizierte aus dem VW-Konzern punktet mehr?
Kaum ein Kompakter ist mit so vielen Antriebsvarianten zu haben wie der Kompaktwagen-Klassiker. Test des 200 PS starken Diesel.
Drei Kompakte sagen Ja zu Leistung und Fahrspaß. Mit großen Spoilern, mit dicken Auspuffrohren und über 300 PS. Ein Vergleich.
Der 41.645 Euro teure VW Golf Alltrack 2.0 TDI tritt zum Verbrauchs-Check an.
Wieviel verbraucht der sportlichste Golf seinem 320 PS starken Turbovierzylinder? Wir haben es im Test herausgefunden.
Kann sich der neue BMW 128ti gegen die starken Konkurenten von Ford und VW durchsetzen? Wir klären das im Test.
Wir testen den neuen VW Golf Alltrack. Rechfertigen die guten Fahrleistungen und die üppige Motorisierung den hohen Preis?
Von nun an tritt der BMW 1er mit Vorderradantrieb an. Kann der scharf gemachte 128ti seinem Idol VW Golf GTI das Wasser reichen?
Der Golf sollte den Käfer ablösen. Hatte er das Zeug dazu? Klaus Westrup erklärt's im alten Test aus der auto motor und sport 16/1974.
Der Golf im Kombi-Kleid soll für fast alle automobilen Herausforderungen gerüstet sein. Was kostet der 150-PS-Benziner im Alltag?
Hyundai i30 Kombi gegen VW Golf Variant. Kann sich der Namensgeber des Segments gegen die Konkurrenz aus Fernost behaupten?
Zwei Golf Plug-in-Hybride mit unterschiedlicher Ausstattung und Leistung im Vergleich. Welcher von beiden ist die passende Wahl?
So fühlt es sich an, wenn 320 PS samt driftigem Allradantrieb am Hockenheimring explodieren.
Drei starke Kompakte mit viel Leistung im Vergleich. Wer von den Dreien meldet seinen Führungsanspruch an und ist der Sieger?
Der neue VW Golf VIII Variant kommt mit einem dicken Plus an Ausstattung und Platz. Erste Ausfahrt mit dem Kompakt-Kombi.
Erneut bringt VW den Golf als Vernunft-Hot-Hatch mit dem Kürzel GTD. Erste Fahrt im neuen Sport-Diesel.
Der neue Golf GTI Clubsport besitzt einen Nordschleifen-Fahrmodus. Wir klären, ob der auch auf der schwäbischen Alb funktioniert.
Die Klassiker Polo und Golf werden immer stärker von den Crossovern T-Cross und T-Roc bedrängt. Welcher VW ist der klügste Kauf?
Als eHybrid und GTE steht der Golf 8 demnächst in zwei PHEV-Varianten beim Händler. Wir sind sie schon gefahren.
Für den Extremsportler wird ein Wasserstoff-Antriebsstrang entwickelt.
Das Unikat zeigt, wie weit Ferrari auf Kundenwünsche eingehen kann.