24h-Rennen von Le Mans verschoben: Neuer Termin im September

24h-Rennen von Le Mans verschoben
Neuer Termin im September

Veröffentlicht am 19.03.2020

Eigentlich ist der Termin für die 24 Stunden von Le Mans im Juni gesetzt. Doch das Corona-Virus, das die Welt derzeit lahmlegt, die Politik zu Grenzschließungen veranlasst und Gesundheit sowie Wirtschaft bedroht, zwingt den Ausrichter ACO mit der Tradition zu brechen.

Wie der Automobile Club de L’Ouest am Mittwochabend (18.3.2020) mitteilte, findet das Langstreckenrennen in diesem Jahr nicht wie ursprünglich geplant vom 13. auf den 14. Juni statt. Stattdessen verlegt der ACO in Absprache mit den Verantwortlichen der FIA-Langstreckenweltmeisterschaft WEC das Rennen auf den 19.-20. September.

"Es ist angesichts der aktuellen Lage der geeignetste Weg. Das wichtigste ist es, die Ausbreitung des Virus einzudämmen", sagt ACO-Präsident Pierre Fillon. "Die Verschiebung bedeutet auch, dass wir den Rennkalender der Sportwagen-WM und der European Le Mans Series umbauen müssen. Wir werden die neuen Renntermine so schnell wie möglich bekanntgeben."

Toyota TS050 Hybrid - Startnummer #7 - 24h-Rennen Le Mans - Samstag - 15.06.2019
xpb

Le Mans parallel zu Singapur

Eine Großveranstaltung wie das 24h-Rennen Le Mans braucht eine gewisse Vorlaufzeit für eine geordnete Organisation. Das ist momentan nicht möglich. In Frankreich herrscht derzeit eine Ausgangssperre. Bürger dürfen das Haus nur verlassen, um wichtige Besorgungen zu erledigen, zum Arzt oder zur Arbeit zu gehen – falls notwendig.

Niemand weiß, wann sich die Lage wieder entspannt. Deshalb hält der ACO nicht krampfhaft am Juni-Datum fest, sondern verschafft sich Zeit. In der Hoffnung, die 88. Ausgabe des 24h-Rennens auch tatsächlich im September veranstalten zu können.

Es ist nicht das erste Mal in der Geschichte, dass das Traditionsrennen vom Juni in den September geschoben wird. 1968 zwangen die Studentenproteste und die daraus folgende Streikwelle in Frankreich den Veranstalter, am 28.-29. September zu fahren. 1936 wurden die 24h von Le Mans aufgrund eines Generalstreiks komplett abgesagt. 1923 fand das Rennen im Mai statt. Ansonsten immer im Juni.

Kommt es, wie geplant, würde die 88. Ausgabe parallel zum Formel-1-Rennen in Singapur ausgetragen. Doch dass sich die Sportwagen-Weltmeisterschaft und die Königsklasse überschneiden, ist nicht ungewöhnlich. Am zweiten Juni-Wochenende, an dem der ursprüngliche Termin lag, hat die Formel 1 ihr Rennen in Kanada eingeplant.