In Le Mans findet das prestigeträchtigste Langstreckenrennen der Welt statt. 2021 ist Toyota erneut der große Favorit. 50.000 Fans sollen dem Spektakel auf den Tribünen beiwohnen dürfen.
In Le Mans findet das prestigeträchtigste Langstreckenrennen der Welt statt. 2021 ist Toyota erneut der große Favorit. 50.000 Fans sollen dem Spektakel auf den Tribünen beiwohnen dürfen.
Es ist ein Rennen, das jeder Rennfahrer gerne gewinnen würde: Die 24 Stunden von Le Mans sind das Aushängeschild der Langstrecken-Weltmeisterschaft (FIA WEC). Le Mans ist in der Rennsportwelt so bekannt wie das Formel 1-Rennen in Monaco oder das Indianapolis 500.
Der Klassiker an der Sarthe wird seit 1923 ausgetragen. 2021 steigt die 89. Ausgabe. Weil die Corona-Krise immer noch nicht ausgestanden ist, muss Veranstalter ACO wieder flexibel planen. Das Rennen kann nicht im Juni, sondern erst im August (21.-22.8.) stattfinden.
Der Favorit bleibt derselbe. Seit sich Porsche nach dem 19. Gesamtsieg vor vier Jahren zurückgezogen hat, fährt Toyota vorneweg. In diesem Jahr streben die Japaner nach dem vierten Erfolg in Serie. Diesmal mit einem neuen Auto. Der GR010 Hybrid ist das schnellste Auto in der neu geschaffenen Hypercar-Klasse. Die Gegner heißen Glickenhaus und Alpine.
"Le Mans gewinnt man nicht, Le Mans lässt einen gewinnen", lautet ein Spruch, der dieses Ausdauerrennen so trefflich beschreibt. 24 Stunden durch Tag und Nacht: Das belastet die Fahrer gleichermaßen wie das Material. Früher noch mehr als heute. Die Technik wird immer standfester. Le Mans ist inzwischen mehr ein Sprint über 24 Stunden.
Große Aufmerksamkeit genießt nicht nur das Rennen um den Gesamtsieg. Die Fans verfolgen vor allem gerne die engen Kämpfe in der LM GTE Pro. Das ist die Fahrzeugklasse für GT-Fahrzeuge mit Profirennfahrern, in der sich 2021 mit Porsche, Ferrari und Corvette drei Hersteller streiten. Die Privatteams haben wie 2020 die Oberhand, und stellen 87 Prozent der Fahrzeuge. Heißt: Auf der 13,626 Kilometer langen Rennstrecke werden sich 48 Autos aus LMP2 und GTE-Am befinden.