Vom bisherigen Bestseller 240 baute Volvo 2.685.171 Exemplare. Das letzte Auto der Baureihe, ein 240 Kombi, rollte am 5. Mai 1993 in Torslanda vom Band. Das Werk in der Nähe von Göteborg war eine von drei Produktionsstätten für den Volvo, der in seiner 19-jährigen Bauzeit zum Klassiker reifte. Im schwedischen Kalmar und im belgischen Gent wurde der 240 ebenfalls gebaut.
Meistverkaufter Volvo: der XC60
Dem Volvo XC60 , seit 2008 im Modellprogramm des schwedischen Herstellers, reichten zwei Jahre weniger, die Verkaufszahlen des Urahnen zu übertreffen: Über 2,7 Millionen Exemplare des Kompakt-SUV hat Volvo in 17 Jahren verkauft. Gebaut wird das Modell in Schweden und in China. Als meistverkaufter Plug-in-Hybrid Europas im Jahr 2024 ist der XC60 ein echtes Erfolgsmodell für die Marke aus dem Geely-Konzern. Bis zu 455 PS leistet der Plug-in-Hybrid-Antrieb aus einem Benzin- und einem Elektromotor. Der Akku reicht im WLTP-Zyklus für 82 Kilometer elektrisches Fahren.
Mit der jüngsten Modellpflege bekam der XC60 ein schnelleres Infotainment mit Android-Automotive-Betriebssystem, neue Stoffe im Innenraum und geschärfte Linien außen. Seit 2008 ist das Mittelklasse-SUV auf dem Markt, 2013 erschien ein Facelift und 2017 das aktuelle Modell.
Der 240 hatte 1974 Premiere und wurde bis 1993 gebaut. Vor allem der Kombi prägte in den 80er-Jahren das Bild eines typischen Volvo: "Als ich in den 1980er Jahren in Schweden aufwuchs, war der Volvo 240 das ikonische Familienauto – man sah ihn in fast jeder Einfahrt", sagt Susanne Hägglund, Leiterin Global Offer bei Volvo Cars.