Nissan Patrol Nismo: Mehr Power und sportliches Design für 2026

Nissan Patrol Nismo 2026
502 PS im großen Nissan-SUV

Veröffentlicht am 26.06.2025

Es ist erst ein Jahr her, dass der überarbeitete Nissan Patrol auf der Schaufläche der Händler zu sehen war und schon folgt eine neue Variante des Full-Size-SUVs. Die Rede ist vom Nissan Patrol Nismo. Die Nismo-Abteilung, bekannt für ihre Performance-Kreationen, hat ihre Expertise aus 40 Jahren in den Patrol gesteckt und macht ihn breiter, stärker und sportlicher. Das Leistungsplus und das veränderte Design unterscheiden ihn deutlich von seinen anderen Patrol-Brüdern. Übrigens: Der Patrol und das US-Modell Armada sind quasi dasselbe Auto, nur unter anderem Namen. Auch den Armada gibt es künftig (ab 2026) als Nismo-Version, allerdings mit "nur" 466 PS.

Motorisierung und Leistung

Der Nissan Patrol Nismo des Modelljahres 2026 wird von einem 3,5-Liter-V6-Twin-Turbo-Motor angetrieben, der starke 502 PS liefert. Zum Vergleich, die "zivile” Version des Patrols gibt 71 PS weniger an die Räder weiter. Der Motor ist mit einer lauteren, weniger restriktiven Abgasanlage kombiniert, was laut Hersteller für ein noch dynamischeres Fahrerlebnis sorgen soll. Zusätzlich haben die Nismo-Ingenieure das elektrische Servolenkungssystem und die Adaptive Electronic Air Suspension optimiert, um ein direkteres und intensiveres Fahrgefühl zu ermöglichen. Für Traktion und präzise Reaktionen auf der Straße sollen Nismo-Schmiedefelgen gepaart mit Hochleistungsreifen sorgen.

Markante Akzente für mehr Sportlichkeit

Optisch erscheint der Nismo deutlich sportlicher als seine Brüder. Nissan gestaltet Front- und Heckschürze gänzlich neu, ebenso wie den Kühlergrill, die Seitenschweller und den Heckspoiler. Außerdem gibts für die Sportversion des Patrol noch Kotflügelverbreiterungen und rot lackierte Bremssättel. Die Lackierung in "Stealth Gray" wirkt im Vergleich zu den optischen Modifikationen eher etwas zurückhaltend.

Im Innenraum geht es dynamisch weiter. So können etwa die Seitenwangen der Vordersitze je nach Bedarf angepasst werden. Obendrein findet sich hier überall geprägtes Leder wieder und auch die roten Akzente des Exterieurs haben die Ingenieure nochmal aufgegriffen. Die Pedale bestehen aus Aluminium. Ab Juli 2025 können sich Käufer im Mittleren Osten dann selbst ein Bild davon machen, wie viel sportlicher die Nismo-Version tatsächlich ist. In Europa wird das Modell nicht verfügbar sein.