900 Kia-Motoren in Indien gestohlen

Kia Indien
900 Motoren spurlos verschwunden

Zuletzt aktualisiert am 14.04.2025
Motorenklau bei Kia
Foto: Kia India/ams

Im Kia-Werk Penukonda im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh sind über einen Zeitraum von fünf Jahren insgesamt rund 900 Verbrennungsmotoren verschwunden. Laut einem Bericht der Times of India entdeckte man den Diebstahl erst im März 2025, als Verantwortliche im Rahmen des Jahresabschlusses Unregelmäßigkeiten im Lagerbestand feststellten.

Ermittlungen der Polizei deuten auf ein organisiertes Vorgehen hin. Es besteht der Verdacht, dass sowohl aktuelle als auch ehemalige Mitarbeiter des Werks in den Vorfall verwickelt sind. Durch gezielte Manipulation von Lagerunterlagen sollen die Motoren unbemerkt abtransportiert worden sein. Der stellvertretende Polizeichef vor Ort spricht von einem "schrittweisen und geplanten" Vorgehen. Drei Spezialteams der Polizei wurden mit der Aufklärung des Falls beauftragt.

Keine Produktionsauswirkungen laut Kia

Trotz des Diebstahls betont Kia, dass die Produktion am Standort nicht beeinträchtigt wurde. Das Werk stellt jährlich zwischen 300.000 und 400.000 Fahrzeuge her, darunter Modelle wie den Seltos, Sonet, Carens und den für den indischen Markt entwickelten Syros. Die gestohlene Stückzahl stellt damit weniger als 0,1 Prozent der Jahresproduktion dar.

Ermittlungsstand und offene Fragen

Zum aktuellen Zeitpunkt liegen keine Angaben darüber vor, wie genau die schweren Motoren unbemerkt aus dem Werk transportiert wurden. Auch der Verbleib der Triebwerke ist bislang ungeklärt. Die Polizei konzentriert sich bei den Ermittlungen auf Mitarbeiter mit Zugang zu:

  • Lager- und Logistikdaten
  • internen Transportsystemen
  • Sicherheitsprotokollen

Nach Informationen der Economic Times beläuft sich der geschätzte Schaden auf etwa 50 Crore Rupien, umgerechnet rund 5,5 Millionen Euro.