Rechts überholen auf der Autobahn ist mittlerweile gang und gäbe, dabei ist das Überholen klar geregelt und die Zuwiderhandlung kostet richtig viel Strafe.
Rechts überholen auf der Autobahn ist mittlerweile gang und gäbe, dabei ist das Überholen klar geregelt und die Zuwiderhandlung kostet richtig viel Strafe.
Grundsätzlich schreibt die Straßenverkehrsordnung (StVO) in §5 vor: "Es ist links zu überholen." So einfach, so gut. Wer erwischt wird, wie er auf der falschen Seite überholt, zahlt außerhalb geschlossener Ortschaften 100 Euro Bußgeld und kassiert einen Punkt in der Verkehrssünderkartei in Flensburg. Innerorts gilt übrigens ein Bußgeld von 30 Euro.
Doch es gibt eng umrissene Ausnahmen, in denen man rechts überholen darf. Auf Autobahnen oder autobahnähnlichen Straßen gibt es zwei Ausnahmen:
Überholen auf der rechten Spur | Bußgeld | Punkte |
---|---|---|
innerorts | 30 € | _ |
innerorts mit Sachbschädigung | 35 € | _ |
außerorts | 100 € | 1 |
außerorts mit Gefährdung | 120 € | 1 |
außerorts mit Sachbeschädigung | 145 € | 1 |
Innerorts dürfen Sie auf mehreren markierten Fahrstreifen in eine Richtung rechts überholen. Linksabbieger sowie Schienenfahrzeuge müssen sie sogar rechts überholen. Die StVO sieht zudem vor, dass Rad- und Mofafahrer Fahrzeuge, die auf dem rechten Streifen warten, mit mäßiger Geschwindigkeit und unter besonderer Vorsicht rechts überholen dürfen.
Rechts überholen, weil es auf der linken Spur nicht schnell genug geht, ist grundsätzlich verboten. Es gibt auch nur zwei Ausnahmen, in denen Sie rechts auf der Autobahn überholen dürfen. Alle anderen Situationen kosten mindestens 100 Euro und einen Punkt in Flensburg.