Das Elektroauto-Startup Elaris vertreibt unter eigenen Namen Elektromodelle chinesischer Herkunft. Neu im Programm ist der Kompakt-SUV Elaris Beo.
Das Elektroauto-Startup Elaris vertreibt unter eigenen Namen Elektromodelle chinesischer Herkunft. Neu im Programm ist der Kompakt-SUV Elaris Beo.
Mit den Modellen Leo und Finn hat Elaris bereits zwei Elektroautos im Vertriebsportfolio. Jetzt stößt mit dem Beo ein weiterer Elektro-SUV dazu. Produziert wird der Beo von Technologiepartner Skywell/Tianmei. Er ist voraussichtlich ab Ende Juli 2021 lieferbar.
Der Beo ist 4,69 Meter lang, 1,90 Meter breit und 1,69 Meter hoch – damit entspricht er in Sachen Abmessungen etwa einem VW Tiguan Allspace. Unter der Motorhaube steckt bei Elaris Beo ein 150 kW starker Elektromotor, der aus einer 72 kWh großen Batterie bedient wird. Bei einem kombinierten Verbrauch von 17,2 kWh/100 Kilometer soll der Beo auf eine WLTP-Reichweite von bis zu 460 Kilometer kommen.
Die ersten Bilder zeigen den Elaris Beo im klassischen SUV-Zuschnitt. Die Front setzt auf viel Chromschmuck und LED-Scheinwerfer. Chromzierleisten trägt der Beo auch rund um die Fenster und an den Seitenschwellern. Der Beo rollt auf Leichtmetallfelgen, Unterfahrschutzelemente im Alu-Look unterstreichen den SUV-Anspruch. Ein Panoramaglasdach lässt viel Licht in den Innenraum. Eine geteilt umlegbare Rücksitzlehne schafft bei Bedarf einen großen Laderaum mit ebenem Boden.
Im Cockpit findet sich neben dem Digitaldisplay vor dem Fahrer auch ein 12,8 Zoll großer Touchscreen auf der Armaturentafel. Weiter unten in der Mittelkonsole sitzen zwei USB-Ladebuchsen sowie eine induktive Ladeschale für mobile Endgeräte. Zur weiteren Ausstattung zählen ein automatischer Parkassistent, eine Vier-Zonen-Klimaanlage, Liegesitzen und ein Ambiente-Klang- und Lichtsystem.
Als Grundpreis nennt Elaris 49.900 Euro zuzüglich Nebenkosten. Als Servicepartner ist die Werkstattkette Euromaster eingebunden.
Elaris aus Grünstadt nimmt mit dem Beo einen neuen Elektro-SUV ins Vertriebsprogramm auf. Der bietet 150 kW Leistung und bis zu 460 Kilometer (WLTP) Reichweite. Die Ausstattung wirkt umfangreich, die Preise starten ab knapp 50.000 Euro.