Setze Lesezeichen und rufe Artikel über dein Profil einfach später wieder auf.
Registriere Dich kostenlos, um diese Funktion zu nutzen
Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Ssangyong hat weitere Design-Skizzen zu seinem Elektro-SUV veröffentlicht, der ab Sommer unter dem Namen Torres starten soll.
Im Herbst 2023 will Chevrolet einen elektrisch angetriebenen Equinox bringen. Offizielle Retuschen und ein Video geben einen ersten Aus- und Einblick.
Chefreporter Alex Bloch holt sich den Dacia Spring Electric in den Supertest. Neben der Alltagstauglichkeit geht es hier auch um die E-Performance.
NamX ist eine neue Marke, die Ende 2025 mit dem Brennstoffzellen-Modell HUV starten will. Die Besonderheit: wechselbare Wasserstofftanks im Auto.
Das erste E-Auto von Subaru debütierte 2021 auf der L.A. Auto Show und heißt Solterra. Bei der Entwicklung haben die Japaner mit Toyota kooperiert.
Zehn Gewinner/-innen haben die Möglichkeit E-Mobilität auszuprobieren. Gratis dazu: Wallbox und Installation.
Vinfast zeigte auf der CES gleich eine ganze Palette von Elektroautos. Nun konkretisiert der Hersteller die Werte für die Modelle VF 8 und VF 9.
Der GMC Hummer EV Pick-up ist bei den Kunden äußert begehrt. Selbst GM-Händler erheben teilweise riesige Preisaufschläge.
Lexus bringt sein erstes rein elektrisches Modell an den Start. Der Crossover-SUV RZ 450e verfügt über ein Yoke-Lenkrad mit interessantem Namen.
Honda zeigte auf der Shanghai Auto Show im April 2021 die Studie SUV e:prototype. Zwei daraus hervorgegangene Serienmodelle starten jetzt in China.
Chefreporter Alex Bloch holt sich den Kia EV6 in den Supertest. Neben der Alltagstauglichkeit geht es hier auch um die E-Performance.
In den USA dürfen Teslas vollautonom und langsam zu ihrem Fahrer fahren. Dabei hat jetzt ein Model X auf einem Rollfeld ein Flugzeug gerammt.
Smart arbeitet offensichtlich an einer Coupé-Variante des #1. Ein entsprechender Erlkönig wurde jetzt in China erwischt.
Ford feiert 100 Jahre Lincoln und blickt dabei nicht zurück, sondern mit dem Lincoln Star Concept in eine elektrische Zukunft ab 2025.
Chrysler zeigt seine Elektro-Studie Airflow in einer neuen Variante auf der New York Auto Show. Auch ein paar technische Details sind jetzt bestätigt.
Mercedes bringt das dritte E-Auto auf der EVA-II-Plattform. Der opulente EQS SUV fährt als Siebensitzer mit bis zu 400 kW vor.
Der indische Autohersteller Tata Motors gibt mit der Studie Curvv den Ausblick auf ein SUV-Coupé, das in Serie gehen wird.
Mit dem #1 betritt die Marke Smart Neuland. Die Suche nach Konkurrenz ist gar nicht so einfach. Wir versuchen es mit Kriterien wie Größe und Leistung.
Nio bringt seine E-Autos nach Europa. Die Batteriewechsel-Stationen sollen gemeinsam mit Shell betrieben werden und auch anderen Marken offenstehen.
Die Serienversion des neuen Elektroautos kommt mit bis zu 394 PS Leistung zu uns. Ab Sommer 2022 geht es zu Preisen ab 47.490 Euro los.
Der japanische Autobauer Honda kündigt für 2023 drei weitere elektrifizierte Modelle an.
Die Studie gebe einen Ausblick auf die künftige Designsprache der Marke, so Skoda. Der große SUV richte sich an Familien und Outdoor-Freunde.
Die Renault-Tochter Alpine kündigt ein rein elektrisch angetriebenes Crossover-Modell im C-Segment auf Basis der neuen Allianz-CMF-EV-Plattform an.
Der normale Blazer wurde eben erst modellgepflegt. Die reine Elektroversion kommt auf einer neuen Plattform im Frühling 2023.
Polestar bringt bis 2024 drei weitere Elektromodelle auf den Markt. Neben dem Polestar 3 und dem Polestar 5 gibt es mit dem Polestar 4 ein SUV-Coupé.